Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Foto: © Enzio Manciucca
Fester Stand auf rotem Beton
Am ehemaligen Standort eines mittelalterlichen Weilers, auf einem der höchsten Hügel im italienischen Urbino, steht ein Wohnhausensemble, das die traditionelle Bauweise der ostitalienischen Region als gestalterisches Element aufgreift.
Als Fundament dienen Platten aus rotem Beton, unter welchen sich mittelalterliche Ruinen befinden. Für die rote Farbe wurden dem Beton roter Marmorstaub, graues Quarzpulver und Eisenoxid beigemischt. Zwei der Bauten scheinen als eigenständige Volumen auf einer roten Plattform zu sitzen. Tatsächlich sind sie durch das Untergeschoss miteinander verbunden. Der dritte Bau ist etwas oberhalb auf dem Hanggrundstück positioniert. Von außen prägen das Ensemble traditionelle Dachziegel und gemauerte Natursteinfassaden sowie vor den größeren Verglasungen vertikale Holzlamellen. Im Gebäudeinneren dominieren Sichtbetonwände.
Zum Original-Artikel auf baunetzwissen.de ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>