Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt.
Foto: © Franz Ertl/Vasko+Partner
Der Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt und das Schwammstadt-Testprojekt im Quartier „Am Seebogen“ sind zwei Beispiele für Nachhaltigkeit.
Dass "Die Seestadt Wiens" als Labor für Innovationen gilt, ist nicht neu. Allerdings bietet das weltweit beobachtete Projekt jede Menge Beispiele für vorbildliche Nachhaltigkeit, die mit Sicherheit Schule machen werden. Zwei davon standen jetzt im Mittelpunkt eines Rundgangs, der zahlreiche Interessierte in die Seestadt lockte: Am Donnerstag standen der Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt und das Schwammstadt-Testprojekt im Quartier „Am Seebogen“ im Fokus der Aufmerksamkeit. Was es mit diesen beiden Vorzeigeprojekten in Wien auf sich hat, das wird hier beschrieben:
Wien (OTS) - Die Seestadt Aspern gilt als Labor für Innovationen. Der Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt und das Schwammstadt-Testprojekt im Quartier „Am Seebogen“ sind nur zwei Beispiele für Nachhaltigkeit, die mit Sicherheit Schule machen werden. Der soeben eröffnete Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt, geplant von Karl und Bremhorst Architekten, spielt technisch quasi „alle Stückln“, wie Architekt Christoph Karl bei einem Rundgang erläutert: „Die Seestadt Aspern erhält mit dem neuen Campus einen modernen Bildungsbau, in dem ein innovatives Energiekonzept mit dem Einsatz erneuerbarer Energieformen in einem hochwertigen architektonischen Ambiente verwirklicht wird. Ein Gebäude zum Wohlfühlen für Groß und Klein“, so der Architekt.
mehr dazu...
Quelle: ots.at
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>