Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Museu de les Ciencies Principe Felipe in Valencia, Architekt: Santiago Calatrava - Foto: © Baunetz (yk), Berlin
Eine interessante Betrachtung des Baustoffs auf baunetzwissen.de
Beton zeichnet sich als vielfältig einsetzbarer Baustoff aus, der aufgrund seiner besonderen Eigenschaften die optischen, statischen und bauphysikalischen Anforderungen ganzheitlich erfüllen kann. Aus diesem Grund können Bauwerke komplett aus diesem Material bestehen.
Wichtige Eigenschaften des Festbetons sind:
die Druckfestigkeit
der Korrosionsschutz der empfindlichen Bewehrung
die Fähigkeit Wärme zu speichern und Kälte abzugeben und somit für gutes Raumklima zu sorgen
gute brandschutztechnische Eigenschaften
Wasserundurchlässigkeit und Schutz vor Feuchtigkeit
freie Formbarkeit
hoher Widerstand bei chemischen Angriffen, hoher Strahlenschutz
hoher Widerstand bei Temperaturen bis 250°C
hoher Verschleißwiderstand der Oberflächen
große Gestaltungsmöglichkeit in der Oberflächenausbildung.
Beton besteht aus einer Addition vieler Komponenten, die nach Anforderung exakt aufeinander abgestimmt sein müssen. Die Wechselwirkung der Komponenten ist zu berücksichtigen.
Äußere Einflüsse wie Temperaturänderungen, Wasserentzug und -aufnahme tragen zu Formänderungen des Betons bei. Durch Schwinden, Schrumpfen, Kriechen können durch Eindringen von Wasser Schäden entstehen, die den Beton in der Statik, seiner bauphysikalischen und nutzungsspezifischen Funktion schwächen.
mehr dazu...
Quelle: www.baunetzwissen.de
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>