Beton. Über 2000 Jahre Entwicklung und Geschichte stecken in diesem Material - und es ist moderner denn je.
Seine Eigenschaften werden nicht nur von Baumeistern geschätzt, sie machen Beton auch zum perfekten Material für Lautsprechergehäuse.
Der römische Architekt und Universalgelehrte Vitruvius brachte nicht nur den Betonbau voran, er war auch Entdecker der Wellencharakteristik und physikalischen Natur des Schalls. Mit seinem Wissen perfektionierte er die Akustik von Amphitheatern und seine Resonatorgefäße begründeten das Bassreflexprinzip.
Diese uralte Faszination für Klang und Material hat auch uns ergriffen - Vitru Akustik schreibt die Geschichte fort.
mehr dazu...
Vitru Akustik für Klangästheten
Foto: © Vitru Akustik
Vitru Akustik für Klangästheten
Hört, hört, Beton! Beton als perfektes Klanggehäuse:
Das weiße, monolithische Betongehäuse wird scheinbar mühelos getragen von Seitenwänden aus vollem Holz.
Bei Vitru Akustik werden mit farbigen Pigmenten und einer großen Auswahl an Hölzern in wochenlanger Handarbeit einmalige Manufaktur-Unikate, passend zum Interieur der Musikliebhaber hergestellt. Dank der großen Dichte, hohen Steifigkeit und inneren Dämpfung des hochfesten Betons sind die Lautsprechergehäuse praktisch resonanzfrei, nur die Membrane strahlen den gewünschten Schall ab und produzieren so einen natürlichen, klaren Klang. Die High-End-Betonlautsprecher sind das Ergebnis einer dreijährigen Entwicklungsarbeit und wurden von der deutschen Bundesregierung als Kultur- & Kreativpilot Deutschlands 2017 ausgezeichnet.
Zum Original-Artikel auf www.beton.org ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>