Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Foto: © Pröhl
Beton hat sich neben der Architektur auch bei Inneneinrichtern etabliert. Fußböden, Bäder, Treppen und sogar Möbel aus Beton gelten als très chic.
Beton ist ein Naturprodukt: Zement aus Kalkstein und Ton wird mit Sand oder Kies und Wasser vermischt. Weitere Stoffe spezialisieren den Beton: Durch Hinzufügen von Baustahl oder Spannstahl wird Stahlbeton hergestellt. Auch die Mischung der jeweiligen Zutaten ergibt unterschiedliche Arten von Beton. Der wichtigste Bestandteil von Beton ist Zement, denn nur durch ihn kann in Verbindung mit Wasser der so genannte Zementleim entstehen, der die Gesteinskörnung verbindet. Erst dadurch entsteht ein hartes Gestein.
Der Baustoff des 21. Jahrhunderts setzt sich auch im Innenbereich immer mehr durch. Kein Wunder, schließlich sorgt er durch seine vielen positiven Eigenschaften für wohlige Atmosphäre! Aber: Ein bisschen Pflege verlangt selbst das robusteste Material. Hier steht, wie man Beton im Wohnraum besonders schön und lange genießt:
Zum Original-Artikel auf schoener-wohnen.de ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>