Andy Keel war lange Zeit ein Top Banker bei 2 Schweizer Grossbanken bevor er mit seinem Baby Hausmann wurde. …beim spielen mit seinem Sohn kam die Erinnerung hoch, dass Keel eigentlich einmal Polier/Maurer werden wollte. Er verbrachte als Kind ganze Nachmittag bei Baustellen. Gleichzeitig entstand die Idee für ein Renovationsobjekt eine Betonbadewanne zu kaufen. …doch es gab keine Betonbadewannen am Markt und herkömmliche Betonproduzenten waren unwillens (teilw. unfähig) eine custom made Wanne zu produzieren. So entstand dade 2010 ….
Mehr dazu...
Echte Beton-Liebhaber leben auch im Innenbereich mit dem Baustoff. Im Wohnzimmer. Im Bad. In der Küche. Stimmt´s...?
Zitat Dade Desgn:
"Dade arbeitet mit herausragenden Designern und Möbelmarken zusammen und versucht immer wieder neue Produkte von den dade ARCHITECTS zu kreieren. Das dade Architektenteam umfasst mittlerweile 5 Personen.
Die Dade Design AG (Schweiz) sowie Dade Design Gmbh (Österreich) ist immer noch im Allein-Besitz vom Gründer. Risikokapital, Investoren und unverschämte Renditen sind für uns ein Tabu, wir wachsen organisch aus eigener Kraft und zahlen faire Löhne und leben eine #Vertrauenskultur. dade steht für echte und ehrliche Handarbeit – das als krasser Gegensatz zum heutigen Ikea Zeitalter wo alles in Masse – standardisiert und computerautomatisiert – gefertigt und durch die halbe Welt transportiert wird. Wir ernähren Familien, kaufen lokal ein und produzieren CO2 neutral.
Wertschätzung, Freude und Vertrauen prägen unsere Zusammenarbeit. Wir arbeiten nach dem Prinzip; Alle sehen alles (im Betrieb) und alle Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit). Auch unsere starken Männer im Werk sind Teilzeitmänner, wobei wir fast gleich viele Frauen wie Männer beschäftigen trotz der harten und staubigen Arbeit im Betonwerk."
Zur Website Dade Design...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>