Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Foto: © SySpro-Gruppe Betonbauteile, Hanau / Beton-Betz, Kirchardt
Pilotprojekt Lärmschutzwand in Thionville
Schon heute ist es möglich, Recyclingbeton bei zahlreichen Bauaufgaben einzusetzen. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern sind die Regelungen und Vorschriften zur Anwendung des Baustoffs allerdings noch vergleichsweise streng, wobei gleichzeitig wenig Anreize geschaffen werden, auf den Verbrauch von Primärrohstoffen zu verzichten.
Im Bereich der Vorfertigung von Betonbauteilen soll das nordwesteuropäische Forschungsprojekt SeRaMCo (Secondary Raw Material for Concrete Precast Products) Abhilfe schaffen. Ziel ist, Bauabfälle – vor allem Beton und Mauerwerk – im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu Ausgangsstoffen wie Sand und Kies zu verarbeiten, anstatt sie als Verfüllmaterialien zu verwenden.Nun wurden im Rahmen des Forschungsprogramms vom Fertigteilwerk Beton-Betz aus Kirchardt, Mitglied der Qualitätsgemeinschaft SySpro, für ein Pilotprojekt die ersten tragenden Fertigteile aus Recyclingbeton mit entsprechender Güteüberwachung produziert. Der verwendete Beton wurde nach intensiven Untersuchungen zu 100 Prozent aus recycelten Gesteinskörnungen hergestellt. Die Druckfestigkeit beträgt C25/30, die Expositionsklasse ist XC4.
mehr dazu...
Quelle: www.baunetzwissen.de
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>