Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Foto: © Sauerbruch Hutton / Luxigon
Wettbewerb für Hochhaus am Alexanderplatz Berlin entschieden
Kaum eine andere Stadt macht momentan eine so faszinierende Metamorphose durch wie die deutsche Hauptstadt Berlin. Als Vorbild fungiert immer wieder Wien – vor allem wegen der legendären Lebensqualität. Spannend ist es, wie sich der Alexanderplatz entwickeln wird. Klar ist: Im Mittelpunkt steht der Baustoff Beton...
Zehn Hochhäuser sah Hans Kollhoff 1993 in seinem berühmt-berüchtigten Plan für den Berliner Alexanderplatz vor. Nach Jahren der Stagnation und Diskussion gibt es momentan für drei Projekte konkrete Pläne: Ortner & Ortner haben seit März die Baugenehmigung für ihren Alexander Berlin Capital Tower neben dem Einkaufszentrum Alexa. Frank Gehry und der Investor Hines zittern derweilen, da unter ihrem projektierten Hochhaus eine U-Bahnlinie verläuft und die BVG die Zustimmung gegen den Neubau verweigert.
Die Dritten, die sich über einen Großauftrag an prominenter Stelle freuen dürfen, sind Sauerbruch Hutton Architekten. Das Berliner Büro wurde heute Mittag auf einer Pressekonferenz als Gewinner des Wettbewerbs für ein Hochhaus mit Mischnutzung auf dem Baufeld D3 bekannt gegeben. Damit setzte es sich in der zweiten Phase eines geladenen Wettbewerbs mit ursprünglich neun Teilnehmern gegen Diener & Diener (Basel) durch, die ebenfalls zu einer Überarbeitung ihres Entwurfs aufgefordert worden waren.
Zum Original-Artikel auf baunetz.de...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>