Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Der neuartige Verbundwerkstoff der Produktdesigner aus Toronto kann sowohl in größeren Konstruktionen als auch bei kleineren Objekten wie im Möbeldesign eingesetzt werden.
Foto: © GRIP Metal
Das stabile Leichtgewicht
Für die Robustheit von GRIP Metal sorgen hakenbewehrte Metallplatten, die sich in anderen Materialschichten wie Beton verhaken und dabei ohne gröbere mechanische Verankerungen oder Verklebungen auskommen, was die Technologie auch zu einer umweltfreundlichen Lösung macht. Dieser kurze Film zeigt die Innovation im Detail.
Der neuartige Verbundwerkstoff der Produktdesigner aus Toronto kann sowohl in größeren Konstruktionen als auch bei kleineren Objekten wie im Möbeldesign eingesetzt werden und jeweils für robuste und langlebige Materialverbindungen sorgen. Insbesondere Betonobjekte werden durch GRIP Metal gleichzeitig leichter wie stabiler, wobei Aufwand und Kosten bei der Herstellung reduziert. werden. Da keine chemischen Mittel wie Verklebungen eingesetzt werden, lassen sich GRIP Metal-Objekte zudem problemlos recyclen.
Auch kein geringerer als Daniel Libeskind setzt auf die innovative Lösung. Für seine Skulptur "Facing Gaia" zur Architektur-Biennale in Venedig 2018 beauftragte das Studio des Stararchitekten das kanadische Unternehmen mit der Produktion der Fassaden-Teile des 12 m hohen Kunstwerks mit GRIP Metal.
Mehr zu GRIP Metal und den Produktdesignern aus Toronto finden Sie hier auf der Website.
mehr dazu...
Quelle: www.beton.org
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>