18 Projekte in Deutschland stehen auf der Nominiertenliste des Mies van der Rohe Award 2019. Nach Spanien mit 27, Belgien mit 21 sowie Frankreich und Großbritannien mit jeweils 19 Projekten teilen sich Deutschland und Polen damit einen 4. Platz. Die Liste setzt sich aus Vorschlägen einer Gruppe unabhängiger Experten, den Mitgliedsverbänden des Architects’ Council of Europe (ACE), nationalen Architektenverbänden in Europa und dem beratenden Ausschuss der Fundació Mies van der Rohe zusammen. Insgesamt gehen 383 Bewerber aus 38 Ländern und 238 Städten ins Rennen um den bekanntesten EU-weit ausgeschriebenen Preis für zeitgenössische Architektur.
Die Longlist für den „Mies van der Rohe Award“ ist gewaltig, finden wir. Kein Wunder, dass dabei vor allem ein Baustoff im Vordergrund steht – Beton.
BauNetz ist mit monatlich 1,4 Million Visits und 11 Mio. Seitenabrufen (nach IVW) das Architekturportal mit der größten Reichweite im deutschsprachigen Raum. Dank hochwertiger Branchen- und Fachinformationen ist BauNetz bei Architekten und Planern fest etabliert: Laut einer TNS emnid-Studie nutzen 76,5 % aller Architekten unser Portal regelmäßig, über 28.000 Abonnenten lesen den täglichen Newsletter. mehr dazu...
Foto: © Stefan Müller
Longlist: 383 Nominierte
18 Projekte in Deutschland stehen auf der Nominiertenliste des Mies van der Rohe Award 2019. Nach Spanien mit 27, Belgien mit 21 sowie Frankreich und Großbritannien mit jeweils 19 Projekten teilen sich Deutschland und Polen damit einen 4. Platz. Die Liste setzt sich aus Vorschlägen einer Gruppe unabhängiger Experten, den Mitgliedsverbänden des Architects’ Council of Europe (ACE), nationalen Architektenverbänden in Europa und dem beratenden Ausschuss der Fundació Mies van der Rohe zusammen. Insgesamt gehen 383 Bewerber aus 38 Ländern und 238 Städten ins Rennen um den bekanntesten EU-weit ausgeschriebenen Preis für zeitgenössische Architektur.
Die Longlist für den „Mies van der Rohe Award“ ist gewaltig, finden wir. Kein Wunder, dass dabei vor allem ein Baustoff im Vordergrund steht – Beton.
Zum Original-Artikel auf baunetz.de ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>