Die Fachzeitschrift für Architekten, Fachplaner, Baubehörden und Bauträger charakterisiert
das von vornherein gesetzte Ziel: Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien.
Schwerpunkt: Das Detail im konstruktiven und architektonischen Zusammenhang. Damit
stellt DETAIL eine einzigartige Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar
und nimmt mit diesem Redaktionskonzept und einem sehr hohen Qualitätsanspruch eine
Sonderstellung im Markt ein.
mehr dazu...
Foto: © Edzart Probst, diearchitekturfotografie.de
Bierbrauer sind traditionsbewusste Bauherren, besonders in Bayern.
Wo bei unseren bayerischen Nachbarn der Spaß aufhört, wissen wir längst: beim Bier. Wenn nun eine traditionsreiche Brauerei ein neues Verwaltungsgebäude braucht, setzt sie also auf Langlebigkeit und Flexibilität. Und wenn es darum geht, historische Substanz zu erhalten, kann nur ein Baustoff wirklich überzeugen: Beton.
Bierbrauer sind traditionsbewusste Bauherren, besonders in Bayern. Umso mehr verblüfft die radikale Konsequenz, mit der die verfallenden Überreste der denkmalgeschützten Zacherl’schen Bierbrauerei in den streng strukturierten Gebäudeblock mit Innenhof verwoben sind. Flachdach, Fertigteilfassaden und großzügige flexible Bürolandschaften vermitteln eine coole Arbeitsatmosphäre – mit bajuwarisch warmer Seele.
Tradition ohne Ziegeldach
Nicht jeder Münchner ist von dem strengen Gebäude begeistert, so mancher Nachbar vermisst an »seiner« alten Bierbrauerei das große Ziegeldach – noch während der Baustelle, als bis auf die denkmalgeschützten Außenwände der Altbau abgetragen war, gab es Proteste bis hin zu einer fraktionsübergreifenden Petition im Bayerischen Landtag. Alternativen hätte es gegeben: Nach den Entwürfen anderer Wettbewerbsteilnehmer wäre das historische Gebäude vollständig rekonstruiert worden mit einem Neubau im Hinterhof.
Quelle: detail.de
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>