Baunetz Wissen ist das kostenlose Online-Lexikon, erstellt vom Architekturmagazin BauNetz.
Es bietet Fachinformationen für Architekten, Planer und andere am Bau Beteiligte und umfasst rund 30 Themenportale: zu unterschiedlichen Materialien (Beton, Glas, Mauerwerk, Schiefer), Bauweisen (Altbaumodernisierung, Gesund Bauen, Nachhaltig Bauen) oder der technischen Gebäudeausrüstung (Elektro, Heizung, Sicherheitstechnik). Zu jedem Thema finden Sie umfangreiches Fachwissen, ausführliche Objektberichte sowie Veranstaltungshinweise und neue Produkte.
mehr dazu...
Probenzentrum des Landestheaters Salzburg
Foto: © Martina Weiss, Großgmain
Verzinkte Stahltafeln und Lochbleche als Fassadenbekleidung
„Der mittlere Teil der Stahlbetonkonstruktion ist schmal und zurückgesetzt, hier leitet ein Windfang ins längliche Foyer“ – der Baustoff Beton liefert wieder einmal die perfekte Basis, wenn es um die Verbindung traditioneller Architektur mit einem Neubau geht. Verzinkte Stahltafeln und Lochbleche als Fassadenbekleidung runden das Bauwerk ab:
Salzburg hat über barocke Bauten und Mozartkugeln in Gold- und Silberfolie hinausgehend seit Kurzem ein modernes Probenzentrum in matt schimmernder Stahlhülle zu bieten. Auf dem Werkstättengelände des Landestheaters im südöstlichen Stadtteil Aigen wurde dem Bestandsbau ein neuer Baukörper angefügt. Die Architekturwerkstatt Zopf plante sowohl die Sanierung und den Umbau des bestehenden zweigeschossigen Werkstättengebäudes als auch dessen Erweiterung um zwei große Probebühnen, zwei Studioproberäume, zwei Ballettsäle, die Schneiderei und den Chorsaal mit Nebenräumen. So sind die bislang über die Stadt verteilten Proberäumlichkeiten für alle vier Sparten auf einen einzigen Außenstandort konzentriert.
Zum Original-Artikel auf baunetzwissen.de...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>