Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
"Urfeuer", München, und "Panoramakamin", Aalen
Fotos: © Martin Rogmans
Wärmende Highlights im Wohnraum
Beton lässt sich individuell gestalten, ist nicht brennbar und zudem ein sehr guter Wärmespeicher: Genau diese vorteilhaften Eigenschaften brachten Bauingenieur Martin Rogmans aus Niederbayern vor einiger Zeit auf die Idee, Öfen und Kamine mit Sichtbetonelementen zu planen und zu bauen.
„Ich stellte fest, das Beton und Schamotte nahezu identische Wärmekapazitäten besitzen. Deshalb eignet sich der Baustoff Beton hervorragend als Speichermedium und fertige Sichtoberfläche in einem. Der Sichtbeton ersetzt dabei die äußere Hülle eines Ofens, alle feuerberührten Bauteile wie Brennraum oder Züge werden nach wie vor traditionell aus Qualitätsschamotte gefertigt. Und auch optisch trifft Sichtbeton genau den Geschmack der Zeit“, erklärt Martin Rogmans. Er stellte sein Sichtbetonofen-Konzept bei Architekten und Planern vor – und stieß auf große Nachfrage.
Mittlerweile hat sich der Ingenieur und Ofenbauer auf Planung, Bau und Montage von Öfen und Kaminen mit Sichtbetonelementen spezialisiert und bietet hochwertigste und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Wohn- und Wärmeanspruch.
Mehr dazu auf www.beton.org
QUELLE
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>