In Seoul wurde eine ehemalige, kilometerlange Autobahn mitten in der Stadt in eine grüne Oase verwandelt.
Bevor die innerstädtische Tragekonstruktion in einen Park umgestaltet werden konnte, musste die Überführung aus Stahlbeton saniert werden. Vorgefertigte Betonbodenplatten wurden mit einer abschließenden Beschichtung auf Grundlage einer Polymerdispersion versehen.
Für den einzigartigen Look sind die zylinderförmigen Pflanzentröge aus glasfaserverstärktem Beton verantwortlich. Angrenzende Gebäude wie zum Beispiel Aufzugtürme wurden ebenfalls aus Beton gefertigt, um eine einheitlich glatte Oberfläche der Konstruktion zu erzielen.
Fotos @ Ossip van Duivenbode, Rotterdam
Entstanden aus dem Wunsch, die autogerechte Stadt zu schaffen, wird eine Überführung am Hauptbahnhof von Seoul nun erneut zum Zeichen des Wandels. Die 1970 errichtete Hochstraße dient nach einem Umbau als Fußgängerbrücke, die zwei bislang getrennte Teile eines Stadtviertels der südkoreanischen Metropole parkähnlich miteinander verbindet. Der Entwurf für die Umgestaltung der fast einen Kilometer langen Überführung stammt von MVRDV, ihr Name lautet Seoullo 7017.
Fotos @ Ossip van Duivenbode, Rotterdam
Hochstraße als Stadtpark
In Seoul wurde eine ehemalige, kilometerlange Autobahn mitten in der Stadt in eine grüne Oase verwandelt.
Bevor die innerstädtische Tragekonstruktion in einen Park umgestaltet werden konnte, musste die Überführung aus Stahlbeton saniert werden. Vorgefertigte Betonbodenplatten wurden mit einer abschließenden Beschichtung auf Grundlage einer Polymerdispersion versehen.
Für den einzigartigen Look sind die zylinderförmigen Pflanzentröge aus glasfaserverstärktem Beton verantwortlich. Angrenzende Gebäude wie zum Beispiel Aufzugtürme wurden ebenfalls aus Beton gefertigt, um eine einheitlich glatte Oberfläche der Konstruktion zu erzielen.
Entstanden aus dem Wunsch, die autogerechte Stadt zu schaffen, wird eine Überführung am Hauptbahnhof von Seoul nun erneut zum Zeichen des Wandels. Die 1970 errichtete Hochstraße dient nach einem Umbau als Fußgängerbrücke, die zwei bislang getrennte Teile eines Stadtviertels der südkoreanischen Metropole parkähnlich miteinander verbindet. Der Entwurf für die Umgestaltung der fast einen Kilometer langen Überführung stammt von MVRDV, ihr Name lautet Seoullo 7017.
Zum Original-Artikel auf www.baunetzwissen.de...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>