Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Foto: © Zement+Beton/Kromus
Premiere in Wien: Das MG22, der erste mehrgeschoßige soziale Wohnbau mit Bauteilaktivierung, wurde seinen Nutzern übergeben.
Kürzlich wurde der erste mehrgeschoßige, soziale Wohnbau mit Bauteilaktivierung Wiens – MGG22 – seinen Nutzern übergeben. Auf dem dreigeteilten Bauplatz im 22. Bezirk in Wien stehen zehn Häuser mit insgesamt 160 Wohnungen, sie wurden als Niedrigenergiegebäude mit Bauteilaktivierung und Nutzung alternativer Energie gebaut.
Harald Kuster plante das komplette Energiekonzept, er sagt der Bauteilaktivierung eine starke Zukunft voraus. „Beton mit seiner Speichermasse ermöglicht leistbaren Wohnraum – trotz hochwertiger Ausstattung und der Implementierung innovativer Energielösungen“, erläutert Architekt Thalbauer, der für den gemeinnützigen Bauträger Neues Leben einen Bauteil plante.
Deutsche Nachbarn sind begeistert
Begeisterung rief das Projekt allerdings auch außerhalb Österreichs hervor. Anlässlich der Eröffnung reiste eine 25-köpfige Delegation aus München im Rahmen einer Stadtratsreise unter der Leitung von Bürgermeister Manuel Pretzl extra an, um sich vor Ort selbst ein Bild über die höchste Energieeffizienz im geförderten Wohnbau zu machen. „Wir waren wirklich verblüfft, die Delegation aus München war dermaßen begeistert – Bauteilaktivierung war natürlich bekannt, aber noch herrschte der Irrglauben vor, dass diese für den geförderten Wohnbau ein viel zu kostenintensives Konzept ist. Wir konnten dies widerlegen. Der Vorteil für unsere Nachbarn ist vor allem, dass wir in Österreich nun wirklich über eine breite Expertise verfügen – MGG22 ist bereits das zweite geförderte Wohnbauprojekt mit Bauteilaktivierung, neben Sommerein“, freut sich Sebastian Spaun. Die gemeinnützigen Bauträger haben diesbezüglich eine Vorreiterrolle.
QUELLE
www.bauforum.at
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>