Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Foto: © Luis Viegas - Fotolia.com
Die Rolling Stones gibt es in Beton.
Wissenschafter der russischen Far Eastern Federal University haben einen neuen Superbeton entwickelt. Er ist deutlich frostbeständiger, resistenter gegen Wasserschäden und viel fester als herkömmlicher Beton. In der Schweiz wiederum kam erstmals UHFB zur Anwendung, „Ultra-Hochleistungs-Faserbeton“.
Hätten Sie’s gewusst? Die Rolling Stones gibt es in Beton. Aber nicht als Statuen, sondern in Form einer Schallplatte. Die Oberfläche aus Superbeton beziehungsweise ultrahochfestem Beton kann so filigran bearbeitet werden, dass sogar die Prägung einer echten Schallplatte möglich ist – was den Ingenieuren der Berliner Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung gelungen ist.
Superbeton hilft Treibhausgase eindämmen
Forschern rund um den Globus steht der Sinn jedoch weniger nach den musikalischen Anwendungen als vielmehr nach felsenfesten und ökologischen Qualitäten des Baustoffs Beton – gilt die Zementherstellung doch weltweit als Nummer 2 unter den Verursachern von Treibhausgasen.
Wissenschafter der russischen Far Eastern Federal University (FEFU) etwa haben einen brandneuen Super-Beton entwickelt, der frostbeständiger, resistenter gegen Wasserschäden und viel fester als herkömmlicher Beton sein soll. Natursteine sind zehnmal fester, obwohl sie fast die gleiche Zusammensetzung und Struktur wie Beton haben. „Aber wir sind jetzt in der Lage, Beton zu erzeugen, der um ein Vielfaches stärker als herkömmlicher Beton ist“, sagt Roman Fediuk.
„Wunder-Belag” auf Schweizer Straßen
Witterungsunabhängiges Bauen, hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer sind auch anderswo gefragte Qualitäten. Südlich vom schweizerischen Zug wurde vor kurzem der neue Hightech-Baustoff UHFB – kurz für Ultra-Hochleistungs-Faserbeton – erstmals auf der Straße verlegt, so das Schweizer Bundesamt für Straßen.
mehr dazu...
Quelle: www.ubm-development.com
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>