Der zweigeschossige Sichtbeton-Solitär dient nicht nur als Einsatzzentrale und Basis für die vier Löschfahrzeuge.
Mehrere Betonbauten auf dem Varbergstoppen im Süden von Stockholm erlauben weite Ausblicke
Der Faltführer «CARTE BRUT» präsentiert die 50 aufregendsten Ikonen aus dem Beton-Erbe der Schweiz...
Nichts verschleiern und den Sichtbeton zum Stilmittel erheben. Gehasst oder geliebt, die brutalistische Architektur
Der Baustoff Beton überzeugt sehr gut als Speicher-, Puffer- und Transportmedium für Wärme...
Die Reduzierung des CO2-Fußabdruckes ist der Trend, der durch Beton erreicht werden kann.
Die Forderung nach immer mehr Nachhaltigkeit treibt die Entwicklung smarter Baustoffe voran.
Forscher und Ingenieure auf der ganzen Welt versuchen, ultraleichtes und stabiles Baumaterial zu entwickeln.
Innovative Baustoffe prägen die Zukunft des Bauens. Leistungsfähig, langlebig, nachhaltig müssen sie sein.
Die Zeiten, als Beton noch ein einfaches 3-Stoff-Gemisch aus Zement, Wasser und Zuschlag war, sind vorbei
ermöglicht extrem dünne Betonbauweisen, senkt so im Vergleich zu Stahlbeton den Ressourcenverbrauch
Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, muss der Gebäudesektor seine Strukturen tiefgreifend verändern.
Das 135 m hohe Bürohochhaus im 3. Wiener Bezirk ist ein Musterbeispiel für umweltfreundliches Bauen.
Wie das Prinzip "Schwammstadt" funktioniert, zeigt höchst erfolgreich und effizient die Smart City in Graz.
Einer der wichtigsten Straßentunnel in München wurde mit Brandschutz-Beton sicher nachgerüstet.
Das Haus ist aufgegliedert in mehrere einzelne Volumen, mit einer Grundfläche von fünf auf fünf Meter...
Den monolithischen Bau aus Stahl und Leichtbeton hat das Berliner Architekturbüro BHBVT entworfen...
Neues Bauwerk auf der Museumsinsel Berlin: die James-Simon-Galerie von David Chipperfield Architects...
Die Brüder Marte schreiben mit diesem Haus ein weiteres Kapitel in der Vorarlberger Architekturgeschichte.
In Beckum (NRW) ist das erste Wohnhaus Deutschlands mit dem 3D-Drucker „gebaut“ worden...
Der neu gestaltete Petersplatz im Herzen von Wien ist ein Beispiel für eine klimafitte Sanierung...
Die Möbel sollen aussehen, als wären sie maschinell hergestellt, obwohl sie Unikate aus Handarbeit sind.
Der städtebauliche Plan zeigt ein Ei zwischen den Villengrundrissen des Vororts Pully bei Lausanne.
Das Planungsteam vergleicht den langgestreckten Bau mit einem Kreuzfahrtschiff, das hier festgemacht hat.
Mario Cucinella Architects realisieren mit der Pfarrkirche Santa Maria Goretti einen monolithischen Baukörper.
„Selbst Leute, die sich mit Beton auskennen, staunen über den TABLE N°ONE", erklärt Martin Oberhauser.
Betonpflaster und Grünflächen: Klimafitte Parkplätze helfen effizient gegen die sommerliche Hitze...
Katzenberger-Kompetenz mit Tübbingen für ein groß angelegtes Tunnelprojekt in der Schweiz...
Die Umsetzung von „Industrie 2.0“ soll das Bauen revolutionieren und Innovationen auslösen...
Nahezu in jedem modernen Bauwerk – egal ob Hochbau oder Tiefbau – übernimmt Beton wichtige Aufgaben.
Auch die Schweiz nimmt mit grossem Know-how in der Betontechnologie eine führende Rolle ein...
Aktuelle Beispiele zeigen die breite Palette an Innovationen, die durch und mit dem Baustoff Beton möglich sind.
In Venedig wurde gerade vor kurzem die Premiere der ersten 3-D-gedruckten Betonbrücke gefeiert.
Ein komplett verglaster, ellipsenförmiger Stahlbetonbau mit Bauteilaktivierung und vorgehängter Fassade
Die 66. BetonTage rücken näher! Im Juni gibt's ein hochkarätiges Fachprogramm mit namhaften Referenten.
Das Schwammstadtprinzip wirkt als effektive Klimaanpassungsmaßnahme in Attnang-Puchheim...
Als klares Siegerprojekt wurde der Liselotte-Hansen-Schmidt-Campus, Seestadt Aspern, Wien, gewählt.
Ein engagiertes Projekt in Tirol setzt auf Altbaustoffe und Recycling – auch bei Betonstraßen.
Die Faszination eines umgedrehten Kegelstumpfes in der Konzerthalle „Chapel of Sound“ ...
Thermische Bauteilaktivierung als „State of the Art“: neue Logistikhalle in drei Teilen bei Hutterer & Lechner
Beton ist ein 100% natürlicher Baustoff. Hier gibts die wichtigsten Komponenten und dazu alle Infos...
"Zement war und ist ein bedeutender Kulturgegenstand, ein epochales Ereignis..." Roland Girtler
Architekturbeton lässt Oberflächen entstehen, die hohen gestalterischen Anforderungen genügen.
Musikschule: Ein rostroter Sichtbetonbau in Brixen nimmt direkten Bezug zu Stadt und Infrastruktur.
In der südkoreanischen Provinz Chungnam soll ein Kunstmuseum nach Plänen von UNStudio entstehen.
Ein kubischer Solitär aus Weißbeton, der sich zwei Ebenen in die Höhe und zwei in die Tiefe entwickelt...
Klima- und Energiefonds veröffentlicht Fact Sheet über Vorteile und Möglichkeiten der TBA im Klimaschutz.
Ein deutsches Unternehmen entwickelt einen Beton, der E-Autos während der Fahrt aufladen soll.
„Wie sollen wir in Zukunft bauen?“ Die Antwort ist klar und eindeutig: „Klug!“ Toller Artikel auf report.at...
Drei attraktive Wohntürme und 1.200 neue Wohneinheiten entstehen im dritten Wiener Gemeindebezirk...
Klar, dass beim Bauen auf zukunftsfähige Baustoffe gesetzt wird – allen voran natürlich auf Beton...
Alljährlich freut man sich bei Betonwerk Koch GmbH und Koch Kompost auf die erneute Ankunft der Störche.
Beton ist der meistverwendete Baustoff der Welt. "Er ist das Fundament einer modernen Zivilisation", meint S. Spaun.
Detail vergibt zum 10. Mal den DETAIL Award gemeinsam mit Sponsoren und Partnern aus Industrie und Politik.
Die österreichische Zementindustrie arbeitet an ihrer Roadmap zur Dekarbonisierung bis 2050...
Seit September 2020 arbeitet der VÖB mit Mitgliedsbetrieben an einem speziellen Schulungsprogramm.
„Betont gut – Beton tut gut – Beton ist gut?“ Klingt verwirrend? Aber nein! Eine amüsante Geschichte...
Das neue Uni-Gebäude mit Konzertsaal und Arthouse-Kino begeistert aus vielen Gründen, einer ist Beton.
Damit möchte die VÖZ einen Blick hinter die Kulissen der Zement-Produktion in Österreich ermöglichen.
Für das 3D-Haus Österreichs in Hausleiten wurden gerade mal 45 Stunden Bauzeit eingeplant!
der VÖB erarbeitete mit der TU Graz eine richtungsweisende Roadmap zum Thema. Zum Download...
Ostern steht vor der Tür – so werden heute dreidimensionale Osterhasen ganz einfach gedruckt...
Jedes Sitzelement ist ein Unikat. Zwei verschiedene Pigmente sorgen beim Auftrag des Betons für Graustufen.
Der aufgeständerte, moderne Bungalow aus Stahl, Glas und Beton ist ein Stück experimentelle Architektur.
Schau dir an, was ich zusammen mit meinen Kollegen erlebe und wieso ich meinen Beruf so sehr liebe...
E-Auto durch Beton während der Fahrt induktiv laden: Erste Autobahn-Projekte bereits in Planung...
Die Ausnutzung des "Darunters" macht Sinn - wer die Wahl hat, entscheidet sich für ein Objekt mit Keller.
Der Zuschlagstoff Basaltfaser verbessert Eignung und Lebensdauer von Beton-Entwässerungs-Systemen.
Projekt-Ziel war es, einen modernen, zukunftsweisenden Universitätscampus zu etablieren...
In Dresden entsteht ein Versuchsgebäude, das die Bauwirtschaft revolutionieren kann. Mit Carbonbeton.
Lukas Schleritzko ist die neue, zentrale Ansprechperson für alle wichtigen Fragen zum Thema Beton...
Die gesamte Planung basiert auf der Vielseitigkeit, der Flexibilität und der Nachhaltigkeit von Beton!
Innovativ: Heizen und Kühlen mit Beton. Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm...
„Nichts verschwenden, wieder verwenden!“ Dieses Motto gilt ganz besonders auch in der Baubranche.
Das Betriebsgebäude von Gantner Instruments am Ortsrand von Schruns muss mitwachsen können...
Die neue Pädagogische Hochschule Tirol in Innsbruck ist eigentlich zur Hälfte die runderneuerte alte...
Der Tagungsband und das Video zum Kolloquium 2021 sind online. Alle Beiträge zum Download...
Wie kann Beton als richtungsweisender Baustoff noch mehr zu einer sicheren Klimazukunft beitragen?
Concrete in Life 2021 – so heißt der faszinierende Fotowettbewerb der Architekturfotografie...
In nur einem Monat hat der Rohbau des neuen Munch-Museums in Oslo seine volle Höhe erreicht.
Beton und Energiewende: Das Potenzial von Beton als Energiespeicher wird immer mehr erkannt.
Der Neubau der Fröschl AG & Co KG ist eröffnet! Das neue Haus ist ein echter Hingucker geworden...
Die neue vierjährige Bau-Kaderlehre ist ein Meilenstein in der Lehrausbildung für Bau-Führungskräfte...
Mit Tiefbau hoch hinaus: Als Tiefbauer lernt man Tag für Tag „wahnsinnig viele Dinge“, sagt Azim Halilagic...
Für die Herstellung von Nagelfluh-Betonplatten werden ausschließlich lokale Rohstoffe verwendet.
In Attnang-Puchheim, Oberösterreich, wird seit 2019 die Kernzone mit Betonpflastersteinen erneuert.
Wie sehen die Gebäude der Zukunft aus? Diskussion im Rahmen der Verlagsserie »Chance Bau«...
Die imposante Fassade des Marina Towers mit Balkonen aus Betonfertigteilen ist ein wahrer Blickfang.
Zwanzig Projekte wurden nominiert: Der Häuser Award 2022 trägt das Motto „Umgebaute Häuser“...
Wir gratulieren: Der „World Building Award“ geht an „Copenhill“ – ein Projekt von Züblin A/S und Züblin Stahlbau...
Der Schulcampus SmartCity in Graz ist ein echtes Pionierprojekt: Innovationen für den neuen Stadtteil.
Alte Massivstrukturen in neue Projekte einzubeziehen spart Energie, Ressourcen und Kosten...
Wir fordern das ja schon lange: Mehr Betonprodukte im Wohnumfeld sorgen für wunderbare Atmosphäre!
Rinnenwerkstoff Beton: In der Entwässerungstechnik geht der Baustoff in eine wirklich neue Ära!
Das Concrete Canoe Team der Balıkesir Üniversite ist bei der Betonkanu-Regatta 2022 mit dabei...
Beim 136 Meter hohen Wiener Austro Tower sorgt die Bauteilaktivierung für optimales Raumklima...
In der Galerie Maximilian Hutz in der Vorarlberger Marktgemeinde Hard noch bis zum 29.Jänner 2022.
„Fit for 55 - wie sieht der Städtebau der Zukunft aus?“ Neue Ansätze dazu zeigt dieses Video...
Der Haustechnik-Spezialist Hopferwieser + Steinmayr schafft Arbeitsplatz mit dem Baustoff Beton...
Mit dem Batiment HOME hat Paris nach vielen Jahren endlich wieder ein beeindruckendes Hochhaus...!
Die VÖZ ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der österr.eichischen Zementproduktion..
Gegossener Beton und gesprühter „GFRC“ (glass fibre reinforced concrete) werden hier hergestellt.
Georg Bechter Licht – daran kommt keiner vorbei, der sich mit Licht und Sichtbeton beschäftigt...
Wein im Beton-Ei: Winzer-Erfolge durch neue Methoden! Wein im Beton: Besser als in Holz oder Edelstahl...
Innovativ mit Beton: Der C3 Cube in Dresden ist das erste rein aus Carbonbeton bestehende Gebäude.
Mischek präsentiert im Fertigteilwerk einen Rohrverlegeroboter als Industrialisierungs-Offensive.
VÖZ-Kolloquium 2021: Nachhaltige Baukonzepte und effiziente Breakthrough-Technologien.
Als österreichweit erstes Unternehmen macht Concrete 3D aus Vorarlberg Betonbauteile aus dem 3D-Drucker...
Seit einem Jahr wird die Erweiterung zum Wien Museum gebaut – eine kleine Baustellenbesichtigung...
Dieses Bürogebäude in London ist eine Konstruktion aus Leichtbeton und Stahl. Im Einklang mit der Sonne.
Profis der ETH Zürich und Zaha Hadid Architects realisieren faszinierende Fußgängerbrücke in Venedig.
Hier ist das Video zum diesjährigen Kolloquium der österreichischen Zementindustrie...
Kein Wunder, dass dieser Bau den renommierten „Architektur- & Designpreis 2021“ gewonnen hat.
Am 17. November wurde unser ehemaliger Beton-Botschafter Karl Merkatz stolze 91 Jahre alt. Alles Gute!
Hier sind die Fotos zum diesjährigen Kolloquium der österreichischen Zementindustrie...
Das Kolloquium "Forschung & Entwicklung für Zement und Beton" der VÖZ fand heuer wieder live statt.
Mehr regional geht nicht: Nagelfluh-Betonplatten, wie ein Beispiel aus Bad Fischau-Brunn zeigt...
VÖB veröffentlicht Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten.
Der bekannte Betonporsche von Gottfried Bechtold zählt zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten...
Am Campus der Musikuni Wien steht das neue Future Art Lab von der Bundesimmobiliengesellschaft.
Dazu hat der VÖB gemeinsam mit der TU Graz eine Roadmap erarbeitet. Jetzt hier zum Download...
Was die Architekturgenies von querkraft da konzipiert und in Beton gegossen haben, ist allemal sehenswert.
In Hausleiten (Bezirk Korneuburg) entsteht derzeit das erste Haus Österreichs aus dem 3-D-Drucker.
Hier sind die zehn Projekte, die für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021 nominiert sind.
Der Österreich-Pavillon auf der Expo in Dubai gewinnt den renommierten Architektur- & Designpreis 2021.
Der neue Fußgängersteg verbindet zwei Betriebsareale der Firmenzentrale von Trumpf in Ditzingen.
Für ein Kino im französischen Cahors entwerfen Antonio Virga Architekten einen Bau mit zeitloser Ästhetik.
Ein ambitioniertes Gesamtkonzept, das Architektur und Natur, Innovation und Ökologie verbindet.
Zum neunten Mal wird das FTI-Programm „Stadt der Zukunft“ ausgeschrieben. Einreichfrist: 27.1.2022.
Die imposante Fassade des Marina Tower Wien mit Balkonen aus Betonfertigteilen ist ein wahrer Blickfang.
Mit dem Thema REIMAGINE denken die europäischen Zement- und Betonhersteller die Zukunft neu.
Ein anspruchsvolles, soziales Konzept. Was es damit auf sich hat und was noch passiert, verrät dieser Artikel.
Expo 2020 Dubai: Auf einer Fläche von 2.400 m² wird das Projekt „Austria makes sense“ präsentiert.
In Texas wurde eine ganze Siedlung für Menschen ohne sicheren Wohnsitz aus dem 3D-Drucker gebaut.
Mit dem neuen IKEA-Gebäude in Wien sorgt das Architekturbüro querkraft jetzt für echte Furore in Wien.
Wenn der Beton in unwegsames Gelände geliefert wird, kommt er in Österreich häufig aus der Luft.
Aufwendige Koordinierung, detailreiche Planung: Oberndorfer weiß auch am Berg wie's geht...!
Beeindruckend: 16 grüne Geschoße für München: Architektin Aika Schluchtmann baut mikroklimabewusst.
Lisenen aus Beton und Kupfer verleihen diesem Bürokomplex in Bonn ein Relief an der Fassade.
Ein Betonskelett, das Leichtigkeit ausstrahlt – und das für Flexibilität im Bauwesen steht. Hier mehr davon...
Alle Infos zu Tagungen, Lehrgängen sowie Veranstaltungen im neuen Kursbuch der BAUAkademie!
Dass "Die Seestadt Wiens" als Labor für Innovationen gilt, ist nicht neu. Das zeigt auch dieser Artikel...
Beeindruckendes Video: Das Future Art Lab der MDW - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Die Erweiterung des Simulations-Tools „Thesim 3D“ kontte erfolgreich abgeschlossen werden.
An der A2 Südautobahn im Bereich Wiener Neudorf wurde die höchste Lärmschutzwand Österreichs installiert.
Zum elften Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) den ETHOUSE Award.
Concrete 3D brachte als erstes Unternehmen des Landes Betonbauteile aus dem 3D-Drucker auf den Markt.
Ein Hang, ein Dach und drei gemauerte Volumen sind die Zutaten für die Architektur dieses Wohnhauses.
Beton hat sich neben der Architektur auch bei Inneneinrichtern etabliert. Und die Pflege...?
Begeisternd: Ein Bau aus kastenartigen Einzelmodulen, die von kräftigen Diagonalen gekreuzt werden.
Heller Beton sorgt in unserer Stadt für ein besseres Klima. Wie das funktioniert? Lesen Sie doch selbst…
Neuauflage mit Grundregeln für die Betonherstellung und -verarbeitung auf der Kleinbaustelle...
Markantester Teil dieser Intervention ist ein offener Raum mit einer spektakulär gefalteten Sichtbetondecke...
Vollendete Kunst aus Beton und Glas: Die St. Margaretha-Kapelle (Lahofer BM), hat viele Fans gewonnen.
Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich entstehen immer mehr Häuser aus dem 3D-Drucker.
Das Projekt „Kasematten und die neue Galerie Wiener Neustadt“ wurde mit einer Anerkennung bedacht.
Millionen historischer Kostbarkeiten aus den regionalen Landesmuseen lagern in diesem Depot.
Auf der Landecker Straße in Tirol sollten nach gefährlichen Steinschlägen Schutzmaßnahmen folgen.
Gradlinig, klar – und mit Farbverlauf: Die neue, erstaunliche Betonmöbel-Kollektion von Philipp Aduatz...
Ein Mehrparteienobjekt zur Miete in einem Ort mit rund 800 Einwohnern zu bauen ist ein mutiger Schritt.
Die Ortschaft Amlach bei Greifenburg hat sich zu einer Abwasser-Genossenschaft vereint.
„Bis 2050 möchten wir klimaneutral sein“, sagt Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ.
Zwei Schweizer Unternehmen machen erfolgreich den ersten zirkulären Beton national verfügbar...
In Deutschland entstehen jetzt erstmals Wohnhäuser, die Schicht für Schicht aus Beton gedruckt werden.
Was kostet Textilbeton, einer der innovativsten Baustoffe, die in den letzten Jahren entwickelt wurden....?
Das EU-Forschungsprojekt SeRaMCo hat untersucht, welche Rolle Recyclingbeton künftig spielen kann...
So soll der „Cube“ in Dresden – das weltweit erste Haus aus Carbonbeton – aussehen, wenn er fertig ist.
Es ist wichtig – nicht nur für unsere Klimazukunft: Flächenentsiegelung mit Rasengittersteinen aus Beton.
Klimaschutz hat für die Vereinigung der Österr. Zementindustrie VÖZ, höchste Priorität.
Mit klaren Linien und samtigen Oberflächen entstehen hier zeitlose Formen – etwa wunderbare Vasen.
Diese Betonmanufaktur aus Micheldorf stellt sehenswerte Böden, Möbel und Paneele aus Beton her.
Der Beton-Faktencheck: viele wichtige Fakten für unsere Klimazukunft mit Beton finden sich auf baustoffbeton.at...
Auch die deutschen Kollegen stellen sich den gewaltigen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.
In Graz wird die Feuerwache Ost mit einer begrünten Fassade über der Wagenhalle viele begeistern...!
„Das kleine grüne Buch vom Beton“ rund um nachhaltiges Bauen mit dem Baustoff des 21. Jahrhunderts zum Download.
Dieser Silo wurde kürzlich mit einer Gitterfassade aus Betonfertigteilen zusätzlich veredelt.
Arrival Center Schönbrunn setzt mit Pflastersteinen aus Beton effizient auf Bodenentsiegelung...
InAttnang-Puchheim wird seit 2019 die Kernzone erneuert. Mit attraktiven Pflastersteinen aus Beton.
In Kärnten wurde vor Kurzem die höchste Fischtreppe Europas aus innovativen Betonfertigteilen errichtet...
Der VÖB hat im März erstmals eine Richtlinie über Leitwandsysteme aus Betonfertigteilen veröffentlicht.
Die Österreichische Bautechnik Vereinigung bringt das 3. Update des ÖBV Covid-19-Leitfadens heraus.
Thomas Mühl ist neuer Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB).
Intelligente Betonfertigteile ermöglichen den umweltfreundlichen Einsatz von Baumaterialien...
Für ein Kanalbauprojekt in Wels wurden Stahlbetonrohre in hoher Betongüte schalungserhärtet gegossen.
Concrete Student Trophy 2020: eleganter Wohnturm „Capa Verde“mit Grün und Beton als Sieger...
Beim Kolloquium "Forschung & Entwicklung für Zement und Beton" standen die fünf C im Zentrum.
Moderner Wohnbau: Bauen mit vorgefertigten Bauteilen schafft Individualität bei niedrigeren Kosten...
Das offizielle Video zur Pressekonferenz „Natürlich Beton: Der Baustoff für Österreichs Klimazukunft“...
Serielles und zirkuläres Bauen können zur Schaffung von leistbarem Wohnraum beitragen...
„Natürlich Beton“ ist der Titel der Beton-Kampagne 2020 des Dachverbandes der Betonwirtschaft.
Der GVTB sucht zum achten Mal das beste Bauprojekt Österreichs aus Transportbeton. Call for Papers...!
Um eine neue Abwasserleitung in den Fuschlsee abzusenken, wurden Beton-Halbschalen verwendet.
Den Planungsleitfaden Thermische Bauteilaktivierung gibts jetzt auch ganz bequem als e-book...
Für die Robustheit von GRIP Metal sorgen hakenbewehrte Metallplatten, die sich in Beton verhaken...
Farbräume mit Beton: In der Seniorenwohnanlage in Huningue bestimmt warmes Rot den Innenraum.
Die Maschinenbauer an der Hochschule Rapperswil haben einen 3-D-Drucker für Betonteile gebaut.
Erneut wurde das Haus am Buddenturm von hehnpohl architekten (Münster) von einer Fachjury ausgezeichnet.
Betonpreis des GVTB: Der Wohnbau Aldrans erhielt eine Anerkennung in der Kategorie Design...
Die Gemeinde Bartholomäberg im Montafon, wo das Haus steht, haben die Touristiker „Sonnenbank“ getauft.
Sichtbeton: Moderner Werkstoff mit besonderem Charme. Eine Hymne auf Sichtbeton-Architektur.
Die Betonindustrie kann den Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft beschleunigen...
Das Forschungsprojekt EcoRoads beschäftigt sich mit dem Einsatz von Beton im niederrangingen Straßennetz.
Mit LumAConM können die Lebensdauer und Problemstellen, viel schneller und präziser bewertet werden…
Innovative Baustoffe können in hohem Ausmaß zur Ressourceneffizienz beitragen. Ausgewählte Beispiele...
Wissenschaftler und Technologen arbeiten mit Hochdruck an Forschung und Entwicklung neuer Baustoffe.
Neueste Messungen mit Reflexionsindex bestätigen kühlende Wirkung von Beton in Ballungsräumen.
Das Projekt "Schwimmende Gärten": die Kaiserbadschleuse am Donaukanal beim Schottenring...
Gottfried Böhm (100) und seine Wallfahrtskirche in Neviges, einer seiner bekanntesten Bauten.
Mineralische Bausteine zeigen gute Ergebnisse bei der Schaffung eines angenehmen Raumklimas.
Wie ein geschwungenes Band soll sich das Twine House durch eine Landschaft aus sanften Hügeln ziehen.
Das Buch „100 Contemporary Concrete Buildings“ von Philip Jodidio zeigt die spektakulärsten Betonbauwerke.
Groß, größer, am größten - dieser Srtikel zeigt, wie die höchsten Gebäude der Welt gebaut werden...
Ein starres Material wird deutlich flexibler - Innovationen beim Beton: neue Mischungen sind leichter.
Ohne Bauchemie wären heute Hochhäuser, Staudämme oder Brückenkonstruktionen völlig undenkbar.
Weltweit realisieren Bauherren ihre Objekte mit dem Jahrhundertbaustoff: Beton ist für sie die beste Wahl.
Hoch hinaus mit Beton, Stahl und Holz: Dieses Ehepaar baut Berlins höchstes Gebäude: 175 Meter!
Gottfried Böhm, der Boss des Sakralbaus, entwarf mehr als 60 Kirchen in 20 Jahren. Er ist heuer 100...
Das weltweit höchste Passivhauses in Vancouver wird mit 60 Stockwerken 178 Meter hoch sein.
Auf Lyngholmen, einer kleinen Insel im südlichen Archipel Norwegens, liegt ein Idyll der besonderen Art.
Wände und Decken aus Sichtbeton kommen in großräumigen Häusern mit hohen Decken zur Wirkung.
Das Museum für die Kulturen Europas und des Mittelmeers, kurz Mucem genannt, formt UHPC...
Der Bildband Atlas of Brutalist Architecture (Phaidon Verlag) zeigt über 850 brutalistische Gebäude...
Der 100-Jahr-Logozusatz der Alfred Trepka GmbH wurde von den Hallenlehrlingen in Beton gegossen...
Eine Weiße Villa aus Leichtbeton erinnert mit abgerundeten Hausecken bewusst an den Bauhaus-Stil...
Steckdosen und Lichtschalter aus Beton produziert von der ungarischen Design-Schmiede SEKHINA.
Die ersten tragenden Fertigteile aus Recyclingbeton mit entsprechender Güteüberwachung...
Entwicklungs-Rebar-Anlage für die Herstellung glasfaser-verstärkter Bewehrungsstäbe für Betonelemente...
Ein Forschungsprojekt an der Universität für angewandte Kunst Wien bringt Beton zum Bewegen...
Forschungsprojekt “Concrete Elements by Robots” (COEBRO) an der TU Graz erfolgreich abgeschlossen.
Betone, die bestimmten Beanspruchungen ausgesetzt sind und ihre spezifischen Eigenschaften...
Beton ist in diesem Haus von Neutard Schneider Architekten nicht nur der Werkstoff für tragende Bauteile.
Beton zeichnet sich aufgrund seiner besonderen Eigenschaften als vielfältig einsetzbarer Baustoff aus...
Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern begeistern mit dem Musterhaus Small House IV.
400 Fertigteile: Bis Dezember 2021 soll die neue S-Bahn-Station Messe Innsbruck fertiggestellt sein.
Die Ing. Hans Lang GmbH realisiert die filigrane Balustrade in der Aula der Universität Leipzig.
Wissenschafter der russischen Far Eastern Federal University haben einen neuen Superbeton entwickelt...
Ein verspieltes, modulares Haus, das dazu einlädt, Architektur durch die Augen eines Kindes zu sehen.
über Strukturalismus und Brutalismus: Für einige sind sie Kult. Für andere nicht einmal zu ignorieren.
Denkmalpflege in NÖ.: Die wichtigen historischen Betonkonstruktionen sind schon lange gefährdet.
Architekten formen die Zukunft, sie kreieren die Bühne für unser Leben. Falstaff zeigt die Trends 2020.
Ein Haus, wie geschaffen für Menschen, die Wüste lieben und gern Bouldern und Freeclimbing betreiben.
Der gefeierte und umstrittene slowakische Architekt Vladimír Dedeček ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Die Rede ist natürlich von Beton. Ein Baustoff, der wie kein zweiter Einfluss auf uns und unser Leben hat.
Betonlicht integriert Kunst- und Tageslicht auf neue Art und Weise in Architektur aus Beton und Sichtbeton.
Der Stuttgarter Architekt Alexander Brenner vereint jahrzehntelange Erfahrung mit der Lust am Experiment.
Schulneubau vom Stuttgarter Architekturbüro a+r in Kirchheim unter Teck, mit Recycling-Beton ausgeführt...
Gottfried Böhm (100) gehört zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts.
Preisgekrönte Open Air-Bühne besticht durch ihre fantasievolle Konstruktion aus Beton, Stahl und Glas.
Die sogenannte Stadt der Zukunft soll auf einer Fläche von 2 Millionen Quadratmetern entstehen...
Beton ist der Universalbauwerkstoff der Geschichte, eine der größten Erfindungen der Geschichte...
Betongussbrücke, ursprünglich in den Jahren 1927/1928 errichtet, wurde mit Fertigteilen nachgebildet...
Die Fassade des V&A Design Museums besteht aus 2.500 Stück langen Betonfertigteilplatten
Der C3 Cube in Dresden ist das erste Gebäude auf der Welt, das rein aus Carbonbeton besteht.
Princeton-Forscher: Hyperbolisches Paraboloid aus Beton als Sonnenschutz und als Flutmauer...
Moderne Architektur folgt mit dem Baustoff Beton dem Prinzip des Minimalismus sowie Nachhaltigkeit...
"Das ganze Universum ist aus Kurven gemacht“: Die Bauten von Oscar Niemeyer im modernen Brasilien.
Beton hat sich bei Inneneinrichtern etabliert. Fußböden, Bäder, Treppen und sogar Möbel aus Beton...
Der Mariendom von Neviges, mit sechstausend Plätzen der zweitgrößte Kirchenbau des Erzbistums Köln.
Beton ist der meistverwendete Baustoff der Welt. Durch seine Innovationskraft wird er es auch bleiben.
Eine faszinierende Betonbrücke zeigt den universellen Baustoff in seinen wirklich schönsten Facetten...
Dieser Artikel zeigt ine Auswahl der zehn beeindruckendsten Gebäude, die jemals aus Beton errichtet wurden.
Der antike Baustoff hatte bereits eine ähnliche Zusammensetzung wie der moderne Beton unserer Tage...
Beton sorgt bei gepflasterten Großflächen jahrzehntelang für Stabilität, zeigt auch diese LKW-Werkstätte.
Das Berliner Architektur-Büro J. Mayer H. ist dafür bekannt, grafische Muster dreidimensional zu übertragen.
In den letzten Jahrzehnten galten sie als verpönt – doch nun feiern sie anscheinend ein Comeback...
Die Entwicklung der Beton-Architektur präsentiert herausragende Gebäude mit Charakter...
Der Werkstoff Beton ist in Architektur und Kunst ein Baustoff mit beinahe unglaublichem Einsatzspektrum.
Forscher haben Einblicke gewonnen, was hinter den Eigenschaftes des antiken Beton-Materials steckt.
Beton-Architektur hat viele Gesichter und ein außerordentliches Potenzial an Möglichkeiten, die Beton bietet...
Digitaler Brutalismus als Architektur in Video Games. Sie feiern die Architektur des Rohbetons...
Aus der modernen Architektur ist der Werkstoff Sichtbeton nicht mehr wegzudenken, zeigt dieser Artikel...
Der Kölner Architekt Gottfried Böhm feierte seinen 100. Geburtstag. Er schuf Atemberaubendes...
Beton, Glas und Holz sind die dominierenden Materialien, Farbe bringen die Kinder in den Bau.
In der Ostschweiz hat die Raiffeisenbank Oberes Rheintal Mut zu innovativer Architektur bewiesen...
Monolithisch und reduziert, ohne technischen Schnickschnack und mit grandiosem Blick ins Rheintal...
Beim eigenen Haus im Kleingarten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn es die Bauordnung zulässt.
Mit Sichtbeton kann auch einem Einfamilienhaus eine eigene Formensprache gegeben werden...
Ergänzungsbau Wotrubakirche: Für Architekturbegeisterte, vor allem des Brutalismus, ist es ein Muss...
Zwei Bücher zeigen den Einfluss des Architekten Karl Schwanzer auf Wien in unterschiedlicher Weise...
Die stabilen, nur 13 mm dünnen Platten öffnen einen großen Spielraum für die Gestaltung individueller Fassaden.
Interessant, was das AMS alles über "unseren" Lehrberuf BetonfertigungstechnikerIn weiß...
Mit der hohen Festigkeit von UHPC lassen sich extrem schlanke und stabile Bauelemente fertigen...
LCT hat sich das Ziel gesetzt, das generell sehr teure Produkt „Lichtbeton“ für alle leistbar zu machen...
Es ist schon interessant und lesenswert, was Wikipedia so alles über unseren Werkstoff Beton weiß...
Das Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton 2019 bei A3BAU zum "Nachlesen"...
Flexibilität und Beständigkeit machen Beton beliebt. Ein Bericht zum hochaktuellen Thema CO2-Reduktion...
Baulehre 2020: Für besonders talentierte Jugendliche wurde die neue Bau- Kaderlehre geschaffen.
Weltrekord: Dubai präsentiert weltweit erstes zweistöckiges Gebäude aus einem 3D-Drucker...
VÖB Blog: Betonleitwände retten Menschenleben – dies zu behaupten, wäre keinesfalls übertrieben...
Gerundete Ecken, regelmäßige Lochfassade, Beton wohin man blickt: Brutalismus als Marketingtool...
Umlaufende Balkone aus Weisszement prägen die ehemals grauen Fassaden des TD Gebouw in Eindhoven.
Es ist das erste Gebäude in Wien mit einer sichtbaren Holzfassade bei einer Gebäudehöhe von 21 m.
dade design ist der führende Schweizer Hersteller von Betondesign für Architektur und Innenarchitektur...
Recyclingbeton wird unter Zugabe hochwertiger Abbruchmaterialien aus der Bauwirtschaft hergestellt.
Beton. Werte für Generationen. Stabil und nachhaltig zeigt Beton heute deutlich sein wahres Potenzial.
Tokio zeigt die Kunst, auf wenig Raum überraschende Wohnkonzepte zu verwirklichen...
Architektenvillen bestechen durch ihre Einzigartigkeit durch die Handschrift eines namhaften Architekten.
Kanten und fließende Linien, Holz und Edelstahl, Tradition und Innovation, hell und dunkel: Das Paneum.
Statt mit Steinmauern werden immer mehr Häuser und Schutzhütten aus modernen Materialien errichtet.
Mitten in der Natur des Rheintals in Vorarlberg gelegen, sorgt ein monolithischer Betonbau für Aufsehen...
Wie sich ein historischer Stadel in eine moderne, offene Bücherei verwandeln lässt, zeigten Steimle Architekten.
Das in eine riesige Sanddüne eingebettete Museum beherbergt insgesamt zehn verbundene Galerien.
Linz hat einen neuen, architektonischen Blickfang: das neue Wohn-Hochhaus „Lenau Terrassen“...
Eleganz und weiche Linien: Mit 103 Metern ist der Amsteltower das höchste Wohngebäude in Amsterdam.
Die Preisträger 2019 sind nicht nur visionäre Gestalter – sondern auch ökologische Visionäre...
Warum verstecken, wenn sich das Baumaterial Beton doch so vielseitig in Szene setzen lässt...?
Bei der Stadthalle Cham wurden Glas, Holz, Metall und Beton nach einem raffinierten Entwurf angeordnet.
Der Beton-Schmuck von Concrete Jungle gewinnt heuer gleich zwei hochkarätige Design Awards...
Die Pyhrn Autobahn ist seit Dezember vom Knoten Voralpenkreuz bis zur Staatsgrenze voll ausgebaut.
Die Sieger der Concrete Student Trophy 2019 stehen fest: Teams der TU Graz holen sich den ersten und dritten Preis.
Nachverdichtung an einem unwirtlichen Ort: Das Quartier Florasdorf am Anger. Beton schützt vor Autobahn...
Das Kolloquium 2019 am 13.11. war wieder ein voller Erfolg. Ein Nachbericht zu dieser jährlichen Veranstaltung.
www.wohnbeton.at macht sich in diesem Beitrag viele Gedanken über unseren Werkstoff Beton...
Der attraktive Grillplatz voll_konkret besteht aus einem Grilltisch, zwei Esstischen und zwei Bänken..
Produktionsstätte für Keramik bei Jingdezhen mit lebendig texturierten Oberflächen ohne Ankerlöcher...
Beton ist die langlebige Lösung für immer stärker durch Schwerverkehr belastete Verkehrsflächen...
Premiere in Wien: Das MG22, der erste mehrgeschoßige soziale Wohnbau mit TBA, wurde übergeben.
Altes Bauernhaus: die Holztramdecken wurden durch TBA-Stahlbetondecken getauscht...
Bis zum Jahr 2050 möchte die Stadt Salzburg Smart City werden. Die neue Sporthalle Liefering ist Teil davon.
Beton erobert die alpine Architektur. Hier am Beispiel des neuen Skizentrums in Dienten am Hochkönig...
Das Goetheanum in Dornach, Schweiz, gilt als einer der Pionierbauten des Sichtbetons. Die umsichtige Sanierung...
6. Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen: Beton, das Chamäleon der Architektur und Bauwirtschaft...
Für das Bauen mit Beton gibt es viele gute Argumente! BAU!MASSIV! hat sie perfekt zusammengefasst...
Brutalismus – und hohe Kunst des Bauens: AD zeigt 18 wirklich außergewöhnliche Betonhäuser...
Der Bau mit seinem mächtigen Dach fügt sich dank der Pigmentierung des Betons perfekt in das Stadtbild ein...
Ganz selbstverständlich steht da eine Scheune mit Beton auf einer Wiese in ländlicher Umgebung...
Bei Betonlicht wird Licht auf neue Art und Weise in Architektur aus Beton und Sichtbeton integriert...
Die österreichweite Bildungseinrichtung zur Aus- und Weiterbildung von im Bauwesen tätigen Erwachsenen.
Als ganz aus Sichtbeton gebautes Objekt hat Hanno Schlögl das Naturparkhaus Längenfeld angelegt...
Beton als Baumaterial kommt dem Minimalismus und Purismus Japanischer Architekten entgegen.
Beton lässt sich individuell gestalten, ist nicht brennbar und zudem ein sehr guter Wärmespeicher...
Dieser Bildband zeigt wirklich anspruchsvolle Beton-Einfamilienhäuser aus dem deutschsprachigen Raum...
Die Ausbildung im Lehrberuf Betonbau ist ab 1. Jänner 2020 möglich. Ausbildungsdauer ist 3 Jahre...
Kein Gebäude dieser Welt ist wie das 22-stöckige, grüne Wohnhochhaus in der taiwanesischen Hauptstadt.
Die Wiener Architekten Franz&Sue errichteten dieses Wohn- und Bürohaus in Wien in Elementbauweise.
Das Portal www.austria.info gibt einen Überblick über sehenswerte, moderne Architektur in Österreichs.
Die thermische Bauteilaktivierung mit Beton bietet ein großes Potenzial für eine gezielte Klimaregulierung...
Individuell gestaltbar, belastbar, sicher, flexibel, pflegeleicht und kostengünstig: Pflastersteine und Platten aus Beton.
Welchen Beitrag Beton für eine klimaneutrale Bauzukunft leisten kann, zeigt das aktuelle Zement+Beton...
Die in den Jahren 1966 bis 1967 errichtete Wohnhausanlage „Habitat 67“ besteht aus 354 Bausteinen...
Bis 2021 werden hier drei Türme mit 109 bis 126 Meter Höhe und rund 1500 Wohnungen emporwachsen.
TRIIIPLE wird zum Vorzeigeprojekt in der Bundeshauptstadt. TRIIIPLE ist visionär und einzigartig...
Das junge Berliner Unternehmen Concreteyou produziert Betonobjekte der besonderen Art...
Betonfassade ist nicht gleich Betonfassade. Heute werden Fassaden mit neuen Techniken künstlerisch...
Art Österreich - Sie bricht mit Konventionen und malt Bilder mit Beton: Eva Dvorak - Bilder aus Beton...
Lokale Körnung und handwerkliche Bearbeitung beim Neubau des Bürgerdienstes der Stadt Ulm.
Gezielter Beton-Einsatz kann im Straßen- und Wohnungsbau spürbare Verbesserungen für Städter bringen.
Im neuen BETONnavi (vormals BETONfibel) finden Sie Informationen zur Auswahl von Betonsorten...
Aus 50 Einreichungen sind nun 17 Projekte in der engeren Auswahl – darunter zahlreiche Massivbauprojekte!
Warum die Bezeichnung Holzhybridhaus? Weil die Architekten auf klassischen Stahlbeton nicht verzichten.
ETH-Forscher berechnen, mit welcher Geschwindigkeit Stahl in Beton und anderen porösen Materialien rostet.
Gold für die beiden Betonbauer Alexander Krutzler und Mateo Grgic! Wir gratulieren ganz herzlich...!
Erweiterung des Zentrums für zeitgenössische Kunst in Prag: Roher Beton unterstreicht den Charakter...
Konsequente Reduktion von Farben, Formen und Materialien für einen minimalistischen Baukörper...
Geneigte Wände, gefaltete Decken und markante Oberflächenstrukturen bestimmen die Optik in Girona...
Betonwanne schützt das Apartment San Giobbe +160 in Venedig effizient und attraktiv vor Hochwasser...
Filme zum Bauen mit Beton für Architekten, Bauingenieure und Bauherren von unseren Nachbarn...
Kellerbauen - Sorgfältig geplant - richtig ausgeführt: Die neue Broschüre KELLERBAUEN ist da…
Im öffentlichen Bereich gibt es unzählige wunderbare Verwendungsmöglichkeiten für Betonpflaster und -platten.
Mit der Installation Walking Assembly spielt das Büro Matter Design Studio eindrucksvoll mit der Schwerkraft...
In der innovativen Walzbeton-Bauweise wurde eine 500 Meter lange Teststrecke mit RCC errichtet...
Das Mehrzweckgebäude mit schwungvoller Glasfaserbeton-Fassade wird auch „The Corniche“ genannt.
Beton ist ja bekanntlich sehr vielseitig. Ein Künstlerehepaar hat nun das erste Sofa aus Stahlbeton vorgestellt.
Concrete Stundend Trophy 2019: Barrierefreie Fuß- und Radwegbrücke über den Donaukanal in den Prater.
Ein neues Magazin zeigt unseren flexiblen Baustoff Beton in all seinen modernen Facetten...
Im neuen Layout und übersichtlich gestaltet präsentiert sich die druckfrische 46. Ausgabe des Fachtextbuches.
Betonkanu-Regatta 2019: Das kreative Team der TU Graz kam gleich mit mehreren Preisen nach Hause!
Die Wände des Jugendclubs könnten schwimmen: Das erste öffentliche Gebäude aus Infraleichtbeton...
Jesús Aparicio Estudio de Arquitectura renovieren in Madrid ein in die Jahre gekommenes Apartment.
Ästhetisch-funktionale Betonbänke zählen zu den Kreationen der Bremer Design-Manufaktur betonbank.de
Ein wichtiges Informationsmedium in Sachen Betonpraxis und Bauberatung für Praktiker. Noch immer...
Aus Beton lassen sich ganz erstaunliche Bauten machen. 12 herausragende Beispiele in diesem Artikel...
Die neue Fertigungsmöglichkeit bietet die Herstellung unterschiedlichster Betonobjekte in kurzer Zeit.
Das neue Justizgebäudes Salzburg beweist einmal mehr die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Beton.
Die neue Firmenzentrale des Gewürzherstellers Zaltech in Moosdorf ist mit ÖGNI Platin ausgezeichnet...
Beton ist das Lieblings-Baumaterial von Marte.Marte Architekten. Für die Planer ist der Baustoff Formel 1...
Pflasterstein-Drucker: Der mobile Beton-3D-Drucker des Wiener Start-up Printstones ist bereits im Einsatz...
Coworking Space Hafven in Hannover: Markanter Sichtbetonbau mit Schaumglas-Kerndämmung...
update 54: Wirtschaftliche und dauerhaft lärmmindernde Waschbetonbauweise in der Schweiz...
Wohnhausanlage Theresienfeld mit innovativer Gebäudetechnik und Thermischer Bauteilaktivierung.
In Island ist der Grund lebendig – das lässt sich auch an Orten erleben, an denen keine Vulkane grollen...
Vorne der Luganersee, daneben massiver Fels: Die Villa Montagnola, eine Beton-Festung mit Seeblick...
Kostensenker: Ortbeton und Stahl in Mischbauweisen können deutliche Vorteile mit sich bringen.
Nachhaltigkeit und Ökologie bilden den Dreh- und Angelpunkt eines Bauprojekts in Klagenfurt...
Weineier: Weinkeller und Weinfässer aus Beton im Neubau des fränkischen "Weingut am Stein"...
Sowohl moderne Wasserrohre als auch römische Aquädukte werden bzw. wurden mit Beton hergestellt.
Herausragend und zukunftsweisend: Bereits zum sechsten Mal wurde der GVTB-Betonpreis verliehen.
Das Kulturzentrum Mattersburg soll abgerissen werden. Mit starken Fotos (u.a.) von Johann Gallis.
Wie baut man in Krisenzeiten? Welcher Baustoff für moderne Architektur ideal ist, steht natürlich fest: Es ist Beton.
Dauerhaft, beständig, fest, dazu enorm flexibel und vielseitig: Beton ist durch seine Variabilität universell einsetzbar!
Das 100.000 m² große Quartier Suurstoffi in der Schweiz besticht mit einer Fassade aus Glasfaser-Beton...
Schweiz, Tessin: Das Architektenteam entschied sich für einen strengen Bau mit offener Gitterstruktur.
Der Klangkorpus wird aus Beton gegossen, den bTon.audio eigens für diesen Lautsprecher entwickelt hat.
Details zu verschiedenen Lehrberufen, die es in unserer Branche gibt, in der Broschüre "360° Beton"...
Optische Aufgaben verlangen flexible Baustoffe: Beton meistert jede visuelle Herausforderung perfekt...!
Ein Kilometer Grünfläche mit einem Pflanzenalphabet durchzieht das Stadtzentrum von Seoul...
Das AP House in Urbino hat einen festen Stand: Als Fundament dienen Platten aus rotem Beton...
Geliebt oder gehasst: Wohl kein anderes Bauwerk polarisiert derzeit wie das Kulturzentrum Mattersburg.
Zwei große Blasen – TAH (Technology and Health) und NEO - stehen in der Nähe Stockholms, Schweden.
Mit geradezu alltäglichen Materialien hat das Vardastudio auf Zypern ein Einfamilienhaus errichtet...
Viele Brücken sind in einem schlechten Zustand. Ein neues Warnsystem könnte Unglücksfälle verhindern.
Vorhang auf für das neue 3D-gedruckte Waschbecken "WAVE3d" der Schweizer Manufaktur dade design.
Neubau der Capital Bank in Amman, Jordanien, mit LUCEM Lichtbeton® für freitragende Wände.
Einfach, dauerhaft und günstig – das musste die Konstruktion bei diesem faszinierenden Gebäude sein...
Beton hat sich neben der Architektur auch bei Inneneinrichtern etabliert. Beton gilt beim Wohnen als très chic.
Klar und selbstbewusst zeigen sich die Bauten der neuen Patscherkofelbahn in Tirol von Innauer-Matt...
Was für eine tolle Idee: Die ehemalige Stadtautobahn von Seoul wurde in einen Stadtpark umgewandelt!
Wo in Malmö einst Werften und Industrie zu Hause waren, entsteht derzeit ein neuer attraktiver Stadtteil.
Kein Beton im Innenbereich? Wer vom flexiblen Baustoff profitieren möchte, erhält hier ein paar Tipps.
Besonders vorbildlich: das „Juwo Baden“, das sich genau nach den Ansprüchen junger Menschen richtet.
Die Leute von Concrete Jungle haben schon wieder neue Ideen und starke Designs herausgebracht...
Mehr Beton in die Altstadt! Nach diesem Motto wurde auf einer engen, tiefen Fläche ein Wunderwerk geschaffen.
Mehr Beton in die Altstadt! Nach diesem Motto wurde auf einer engen, tiefen Fläche ein Wunderwerk geschaffen.
Terrassen für mehr Miteinander: Besuch im Atelierhaus von Brandlhuber + Emde, Burlon und Muck Petzet...
Was die Architekten dieses Refugiums in Graz geschaffen haben, das ist schon was ganz Besonderes…
Vienna Donau City: Der Traum aus Beton geht weiter! Was da in der nächsten Zeit passiert, steht hier…
Wenn Architekten Küchen gestalten, steht natürlich ein Baustoff klar im Vordergrund: Beton mit Atmosphäre...
Die skulptural durchbrochenen Beton-Elemente un die steile Berglage machen diesen Bau außergewöhnlich.
Das flexible "Gründerzeitbüro" aus Beton wurde Anfang des Jahres von den Projektpartnern bezogen.
Für Blinde und Sehbehinderte sind taktile Systme aus Beton die Eintrittskarte in die Öffentlichkeit.
Schon vor mehr als 2000 Jahren bauten die Römer in Carnuntum Bauwerke aus „römischen Beton“...
Schnitte in die Betondecke bilden einen ungewöhnlichen Lichthof mit wunderbarer Wendeltreppe.
Beton und Wasser gehören zusammen: Denn mit Beton wird das Leben mit Wasser wesentlich einfacher!
Äußerlich wahrt das Haus des Architekten Paul Steurer Distanz zur Natur. Im Inneren gibt es sich ihr hin.
Concrete Student Trophy 2019: Die Ausschreibungsunterlagen für heuer stehen ab sofort zur Verfügung!
Vor dem Einbau eines perfekten Kachelofens müssen ein paar wichtige Punkte beachtet werden...
Beton überzeugt immer mit seinen besonderen Eigenschaften, z.B. dem Schutz vor Schädlingen…
Der Betonwerksteinpreis für Gestaltung 2018 geht an Suad Sijecic aus Neu-Ulm mit seiner Betonleuchte.
Die Bauherrin aus Buenos Aires wollte kein "Haus mit Garten", sondern einen "Garten mit Haus"...
Der VÖB bietet kontinuierlich interessante Online-Seminare rund um unseren Werkstoff Beton…
Wenn's heute um den Hausbau geht, hat ein Baustoff die Nase vorn: „Beton ist der Baustoff der Zukunft“...
Nachhaltig, kostensparend, klimaschonend und sicher – für Bauen mit Beton gibt es viele gute Argumente!
Ornamente und Sachlichkeit – eigentlich ein Widerspruch. Betonelemente und Sichtbeton innovativ eingesetzt...
InLahr wurde ein denkmalgeschütztes Gebäude mit einer fugenlosen Fassade in Rot versehen...
Ein schönes Beispiel wie Alt und Neu sich baulich verbinden, ist das Weingut Cantzheim in Kanzem unweit von Trier.
Fachwissen Beton: Hier wird die Schalungsvielfalt sehr kompakt auf den Punkt gebracht! baunetzwissen.de
In Sölden steht auf 3.004 m eine cineastische Weltsensation: das High-Tech-Museum „007 Elements“.
Der „Beton Hubba Bubba“:
Bei einem neuen Bauverfahren wird Beton zu Kuppeln aufgeblasen!
Der wohl erfolgreichste Bergsteiger der Welt über das spektakuläre Messner Mountain Museum Corones...
Architektur in Wien: Ob in der historischen Innenstadt, in den Weinhöfen oder „jenseits“ der Donau...
Für den Kuppelbau mit Fertigteilen stellt der Erlebnisdom in Bad Hofgastein sicher einen Meilenstein dar...
Kaum eine andere Stadt macht momentan eine so faszinierende Metamorphose durch wie Berlin...
Wer kennt diese „Beton-Schachtel“ noch nicht? Dieses portugiesische Ferienhaus im Dickicht hat's in sich…
Betonoase – so nennt sich treffenderweise eine Jugendfreizeit-Einrichtung im Osten Berlins...
Omotesando Keyaki Building in Tokio: Dynamische Fassade aus 136 maßgefertigten Betonstützen.
Den Gesamtsieg wie den Sieg in der Kategorie Feuer sicherte sich die ARGE Bauteilaktivierung.
Ein neuer Atlas zeigt die kreativen Einsatzmöglichkeiten von Beton und seine emotionale Ausdruckskraft.
Meilenstein im Bauwesen: Europas erste Beton-3D-Druck-Fabrik nimmt in Eindhoven den Betrieb auf.
Binishells heißen die kuppelförmigen Hausstrukturen, die wie Luftballons aufgeblasen werden...
Jetzt erschien ein grandioser Bildband, der bei ZEIT ONLINE vorgestellt wurde – mit vielen Fotos...
Die Longlist für den „Mies van der Rohe Award“ ist gewaltig. Der Baustoff Beton steht im Vordergrund.
Nah beim Polarkreis eine Rast machen? Diese Landschaftselemente aus gefaltetem Beton überzeugen.
Ein Beton – fünf Oberflächen: Die neue Sägerbrücke in Dornbirn ist ein echtes Unikat aus Beton...!
Schneeweiße Betonfertigteilhülle mit attraktivem Lochmuster – das ist das „Silhouette Lens Lab“ in Linz...
Die besten Einfamilienhäuser 2019: Noch bis zum 10. Februar können Projekte eingesandt werden.
Wie überzeugend die zeitgenössische Architektur unserer Hauptstadt ist, zeigt dieser starke Beitrag.
Die ÖAMTC-Zentrale in Wien, errichtet von Pichler & Traupmann, im Artikel von baunetz.de ...
Das Betonkanu Team der TU Graz ist auch 2019 bei der Betonkanu-Regatta in Heilbronn dabei ...
Brennstäbe für den Weihnachtsbaum? Die weihnachtliche Deko der Betoniu Betonmanufaktur ...
Das Bauwerk von NEXT architekten und Paul Edens ist Kunstwerk und Aussichtsturm in Einem ...
Die dreidimensionalen Betonbuchstaben sind rundherum in höchster Sichtbetonqualität hergestellt...
Nikolaus, Beton und Damenstrümpfe – was haben diese Dinge gemeinsam? Einiges! Reinschauen...!
Kinderarztpraxis in Hartberg mit Beton-Fertigteilen, Sandstrahlung und Hydrophobierung ...
Muss eine Fassade aus Beton immer glatt und gerade sein? Mit Beton ist doch soviel mehr möglich...
Schon seit Jahren ist die Thermische Bauteilaktivierung in der modernen Architektur „state of the art“.
Erstmals wurde in Deutschland eine Brücke aus UHPC Beton für den Eisenbahnverkehr freigegeben...
Ein Nachbericht zum Kolloquium 2018 mit einem beeindruckenden Video von buildingtimes.at ...
Die 13. Concrete Student Trophy ist entschieden. Die Grazer sind bei den Preisträgern ganz vorne...
63. Ulmer BetonTage im Feber 2019: Die Anmeldung zum Event ist bereits möglich! Wer ist dabei...?
Nistkästen aus Beton sind perfekt für unsere heimischen Vögel, meint der Naturschutzbund Österreich.
Beton in Bestform – das heißt: Betonmöbel und Accessoires aus dem flexiblen Baustoff von OGGI Beton.
Das neue Institutsgebäude des ZSW in Stuttgart wird mittels Bauteilaktivierung geheizt und gekühlt.
Die Halle als Betonkonstruktion, dazu eine Stahlbetonbodenplatte und Wände in attraktivem Sichtbeton...
Die größte Bogenbrücke der Schweiz über die Taminaschlucht sorgt für weltweites Aufsehen.
Beton unter dem Weihnachtsbaum? Ja, unbedingt. Von der feinen Manufaktur Concrete Jungle.
Die aktuelle Ausgabe von "update" zeigt die Neugestaltung und Sanierung eines Platzes in Bern mit Beton.
Die aktuelle Ausgabe von "zement+beton" widmet sich dem Bereich "Bildungsbauten" mit Beton.
Das Kulturzentrum Mattersburg (Bgld.) gilt als herausragendes Beispiel des Brutalismus in Österreich.
Die Beschattung einer Fläche von 80 Quadratmetern war Teil der Vorgaben zur Neugestaltung.
Ein spannungsreicher Komplex in einem suburbanen Industrieviertel, der den Beton sprechen lässt.
Wenn es darum geht, historische Substanz zu erhalten, kann nur ein Baustoff wirklich überzeugen: Beton.
Inmitten des Welterbes ist im Hafen von Neusiedl am See eine neue Wohnsiedlung mit TBA entstanden.
Das „Two-in-One-House“ von Reiulf Ramstad Arkitekter steht nahe dem norwegischen Städtchen Sandvika.
Wie in Holland Betonhäuser im 3-D-Druck entstehen, ist verblüffend und absolut beeindruckend!
US-Startup ICON plant Häuser mit 3D-Drucker in weniger als 24 Stunden zu errichten – für 4000 US-Dollar
Wir sagen: Beton gehört unbedingt in den Innenbereich! Die Leute von Oggi-Beton finden das auch.
Der alle zwei Jahre verliehene Europäische Betonbaupreis 2018 ging mit ÖAMTC nach Österreich...
Top-Design aus Beton! So schön können Accessoires, Möbel, Lampen und andere Objekte sein...
Die Burkhard Schuller Baustoffservice GmbH & Agrar hat damit auf sich aufmerksam gemacht...
Concrete Jungle ist eine Betonmanufaktur für ausgefallene Wohnaccessoires und Schmuck...
Egal ob Serie, Sonderanfertigung oder Individualisierungswunsch: Betoniu Leipzig - Manufaktur...
Das Museum V&A Dundee: ein wirklich einzigartiges architektonisches Meisterwerk aus Beton & Stahl...
Hört, hört, Beton! Beton als wirklich perfektes Klanggehäuse. Beton-Lautsprecher von Vitru Akustik...
Fast alle Österreicherinnen und Österreicher hätten gerne eine attraktive Feuerstelle im eigenen Haus...
Eine Espressomaschine aus Beton...? Anza Coffee realisiert dieses absolut sehenswerte Gerät...
Von weitem kaum sichtbar leistete sich ein französischer Bauherr eine Galerie der besonderen Art...
Was ist Beton? „Naturmaterialien, die gegossen und in Form gebracht zu Leben erwachen.“
Wie sich Österreich international den Vorsprung in der 3-D-Druck-Technologie mit Beton garantiert sichert...
Der neue Beton-Ausstellungsturm der Fondazione Prada in Mailand kann sich sehen lassen...
Abwechslungsreiche Raumsequenzen hinter einer homogenen Hülle aus beigefarbenem Beton...
Betonmarketing Österreich: moderne Keller aus Beton erweitern die Nutzfläche und sparen Energie...
Beitrag für Konsultationsverfahren zur neuen Energiestrategie der Bundesregierung der IG Kamin.
Obwohl die in die Decke integrierte Lichtquelle kaum wahrnehmbar ist, bietet sie großzügig Licht.
Möbel aus Beton? Aber klar! Bei betoniu in Leipzig gibt es Utensilien und Accessoires aus dem Baustoff...
Nach der Brutalismus-Ausstellung im Az W kommt dieses Interview mit Dir. Angelika Fitz gerade recht...
Die Experten von SOSBrutalism haben weit mehr als tausend Bauwerke aufgezählt, die es zu retten gilt...
Beton liefert wieder einmal die perfekte Basis bei der Verbindung traditioneller Architektur mit einem Neubau.
Sie ist das vielleicht schönste und berühmteste Beispiel brutalistischer Architektur in Österreich...
Der Güteverband sucht zum sechsten Mal das beste Bauprojekt Österreichs aus Transportbeton.
Eine Hybridkonstruktion mit Stahlbetonkern, Stahlbetondecken und Stahlstützen an den Fassaden...
Wie lassen sich neue Übergänge zwischen Licht und Raum finden? Wie gestaltet man Lichtkörper?
Neubau der Capital Bank in Amman: erstmals Lichtbeton für freitragende Wände der Fassade.
In Seoul wurde eine ehemalige, kilometerlange Autobahn mitten in der Stadt in eine grüne Oase verwandelt.
„Fast so schön wie Travertin“ ist der Beton bei „de Flat Kleiburg“, einem „Mies van der Rohe Award“ Preisträger.
Die Lösung für viele innerstädtische Probleme hat nur fünf Buchstaben: Beton. Er macht Städte lebenswert.
Mitte Juli wurde die James-Bond-Erlebniswelt "007 ELEMENTS" eröffnet — rau und hart, eben wie Bond!
13. Concrete Student Trophy: Am 22. November ist es dann so weit: Preisverleihung in der TU Graz.
"Europas beste Bauten": Nach der tollen Brutalismus-Ausstellung ein Pflichttermin! Start ist am 23. August.
Wenn das Thermometer 30 °C überspringt, sorgen gedämmte Häuser innen für erträgliche Temperaturen.
Planen, bauen, leben - Die Städte der Zukunft. Interessantes, aktuelles planet e Video über die urbane Zukunft.
Testturm für Schnellaufzüge in Rottweil: Diese Aufnahmen sind aber wirklich atemberaubend. Sehen Sie selbst.
Wie funktioniert eigentlich die TBA-Technologie und welche interessanten Vorteile ergeben sich daraus...?
Ein Tipp für Betonfreunde: dieses Lexikon Beton.Wiki hat sich wirklich richtig gut entwickelt!
Ein wirklich sehenswertes Einfamilien-Haus aus Infraleichtbeton. Also massiv ohne Dämmebene.
Ja, es gibt eine Straße, die Elektroautos während der Fahrt auflädt und die auch nicht zufriert.
Rückenwind für die TBA: Österreich ist in diesem wichtigen Bereich international führend.
950 Sand- und Kiesgruben und 350 Steinbrüche sichern die Baustoff-Versorgung in Österreich.
Ein hochinteressanter Beitrag über das wichtigste Fundament unserer Zivilisation – Werkstoff Beton!
Die historische Bedeutung dieses Ensembles wurde perfekt herusgearbeitet. Im Mittelpunkt: Beton!
Video-Sommer: Ein tollen Beitrag über die Brutalismus-Ausstellung im Architekturzentrum Wien.
Das „Haus Reynard“ in Ormône, Schweiz: eine perfekte Kombination von Tradition und Sichtbeton.
Wie eine Kinderarztpraxis resistent gegen Nässe und Schmutz wurde: Eine Fallstudie aus Hartberg.
„BETON – geliebt, gehasst und angewandt“ gilt bis heute als beste Dokumentation über den Baustoff...!
Seit 2005 entwirft, fertigt und vertreibt Jochen Korn hochwertige Produkte aus dem Werkstoff Beton.
Auf drei Bauplätzen im 22. Bezirk der Hauptstadt entstehen insgesamt 160 Wohneinheiten mit TBA.
Vollausbau der großen Tunnel-Ketten der Pyhrn Autobahn in OÖ. und der Steiermark in Arbeit.
Diese Broschüre gehört auch nach vielen Jahren zu den Top-Downloads von "Beton + Zement".
„Deko-Artikel für Haus und Garten“ verspricht Richarda Lorenz auf ihrer Website. Natürlich aus Beton!
Auf Wunsch von PG 1 und 2 wurde in einer VÖB AG das Projekt „WIKI Entwässerung Hochbau“ gestartet.
Ein Haus, das „wie ein Kartenhaus“ aufgestellt worden ist – so bezeichnet der Architekt den neuen Kindergarten.
Neue Methode aus den Niederlanden kann Zement wiedergewinnen und zum Wiedergebrauch aufbereiten.
Der neue Nachhaltigkeitsbericht der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) ist da!
ARD-Beitrag über Carbonbeton, der diesen tollen Baustoff mal wieder etwas in den Vordergrund rückt.
Interessanter Artikel: Von den 1950er Jahren bis heute - Die Entwicklung des Beton-Straßenbaus in Österreich.
hat zum Forschungsprojekt über Pflasteroberflächen eine interessante Broschüre veröffentlicht.
Botschaften müssen repräsentativ und sicher sein. Kein Wunder, dass da Beton im Vordergrund steht!
Diese steinmetzmäßig bearbeitete Sichtbetonfassade im oberbayerischen Landkreis Freising...
Die Macher von „Traumraumdesign“ wissen, welchem Baustoff im Wohnbereich die Zukunft gehört.
Gazprom baut zusammen mit deutschen Ingenieuren in St. Petersburg den größten Wolkenkratzer Europas.
Für neue kreative Ideen ist Heidi Zillbauer, Leiterin des Kindergartens Sarasdorf, immer offen.
Echte Beton-Liebhaber leben auch im Innenbereich mit dem Baustoff. Im Wohnzimmer. Im Bad. In der Küche.
Die aktuelle Ausstellung „Rettet die Betonmonster!“ wird von Betonmarketing Österreich gesponsert.
"Rettet unsere Seelen!" Für die ZEIT ist die Brutalismus-Ausstellung in Wien ein echter Hilfeschrei.
Die Lehrseite "Sand und Kies" bringt Grundsatz-Infos über die Entstehung des Baustoffs Beton...
Nein, das ist kein aktuelles Projekt – aber eines, auf das man immer mal wieder hinweisen darf...
Unsere VÖZ-Betonfibel... Know-how kompakt und klar erklärt. Kennt die eigentlich jeder in der Branche?
Mithilfe eines 3D-Druckers haben Forscher der Uni Nantes (Frankreich) in nur 18 Tagen ein Einfamilienhaus errichtet.
Beton Österreich präsentiert: Zwei Jahrzehnte Skaten auf Beton. Videodokumentation. Unbedingt ansehen...!
Das Einfamilienhaus f2 mit 50 cm-Außenwänden wurde aus Infraleichtbeton ohne zusätzliche Dämmebene errichtet.
Ein kreativer Architekt ist auf die Nutzung von Abwasserrohren als Wohnraum im kostspieligen Hongkong gekommen.
In Baden entstand ein Wohnhaus für junge Menschen. Die Architekten Superblock haben dabei auf Beton gesetzt.
Dieses Jahr stand eine revolutionäre digitale Technik im Zentrum des Interesses. Sie wird die Branche künftig stark verändern.
Die Ausstellung "SOS Brutalismus - Rettet die Betonmonster!" ist von 3.5. bis 6.8.2018 im Architektur-Zentrum Wien zu sehen.
Strahlend aufgestellt. Mit Hocker, Beistelltisch und Lampe, die zusammen ein Möbelstück ergeben. Variabilität und Bausubsatanz überraschen.
In Vaduz entstand ein Mehrfamilienhaus der besonderen Art – in puncto Ökologie und Wohnqualität – das Ergebnis ist beeindruckend.
Im neuen Buch Kellerbauen – Sorgfältig geplant | richtig ausgeführt erfahren Sie alles über die Vorteile eines zeitgemäßen Kellers aus Beton.
Ein vielseitiges Wohnungs- und Nutzungsangebot war das Ziel der Wohnanlage am Mühlgrund. Ökologie und Ökonomie stehen im Vordergrund.
Die Digital Chaiselongue des österr. Designers Philipp Aduatz zählt auf der Designwoche Mailand zu den interessantesten Ausstellungsobjekten.
Das steirische Unternehmen LCT hat eine Betonplatte mit LED-Licht entwickelt, die unter anderem für mehr Sicherheit auf unseren Straßen sorgt.
AnZa ist eine einfache Siebträger-Kaffeemaschine mit einem besonderen Feature: Sie ist größtenteils aus Beton. Wirklich außergewöhnlich...
Mit Ende des Jahres 2017 fand bei Zement und Beton ein Generationen-Wechsel statt: Gisela Gary ist neue Chefredakteurin des Magazins.
Heizkosten gleich null? Dank Beton kein Problem! Durch das System der Bauteilaktivierung kann Energie im Gebäude selbst gespeichert werden.
Der höchste Betonturm steht im Schwarzwald. Dieser Film hier zeigt das ganze Ausmaß dieses Betonwunders – da sollte man schon schwindelfrei sein!
baunetz.de präsentiert die Architekten von Dorte Mandrup mit dem gläsernen Sieger-Entwurf für das Weltkulturerbe-Zentrum Wilhelmshafen.
Dieser interessante Artikel von betonwissen.de erläutert Herstellung, Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Schaumbeton.
Innovationsthema 3-D-Drucken mit Beton? Ganz so neu ist das Thema nicht. Schon vor 25 Jahren wurde das erste Patent für 3-D-Druck angemeldet!
Gute Gründe für Beton gibt es viele, in praktisch allen Bereichen unseres Lebens spielt der Baustoff eine tragende Rolle – im wahrsten Sinne.
Das Beton-Wiki unserer deutschen Kollegen hat sich prächtig entwickelt – und sieht seit Jänner auch noch besser aus!
In Mischbauweisen bringt die Kombination aus vorgefertigten Bauteilen Vorteile bei der Optimierung der Abläufe und bei den Kosten.
Zweimal jährlich versorgt ein beliebter Newsletter in gedruckter Form die Branche mit wichtigen Informationenrund um den Baustoff Beton.
Die Vielseitigkeit von Beton zeigt sich, wo höchste Flexibilität gefragt ist. Mal schwer, mal leicht, mal dünn – selbst extrem schlanke Teile sind möglich.
Eine Website zeigt die schönsten Skate Parks Österreichs. Und hier zeigt sich unser Werkstoff Beton von seiner schönsten Seite...
Clever Contour, Leoben, fertigt unter dem Namen i-Contour mit einer einzigartigen Technologie erstmals Unikate in Betonform ohne Schalung.
Das Berliner Startup SIUT Lichtfaserbeton entwickelt Fertigteile aus porenfreiem Hochleistungsbeton mit leuchtenden Oberflächen.
Wie finden Künstler zu ihrem bevorzugten Material? Oft sind es Schlüsselerlebnisse, die am Ende sogar die Kunstgeschichte verändern können.
Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm – der Baustoff Beton ist aufgrund seiner hohen Materialdichte ein hervorragender Wärmespeicher.
"Hochhäuser, die Gemeinschaften bilden – wie in Dörfern?" Spektakuläre Architektur der Zukunft braucht einen intelligenten Baustoff.
Britische Forscher haben herausgefunden, dass zerkleinerte PET-Flaschen als Zuschlagstoff Beton stabiler machen können. Bis 20 % sogar.
Die Manufaktur Concrete Jungle (D) verwendet spezielle Variationen von Beton-Rezepturen, um die filigrane Seite des Materials zu zeigen.
Callwey und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) laden herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb „HÄUSER DES JAHRES“ ein.
Die Zugabe von Paraffinwachs zu Beton lässt Schnee und Eis schmelzen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der US-Universität Drexel.
Das neue Gebäude des Umweltbundesamtes Dessau in Sachsen-Anhalt wird als Plus-Energie-Gebäude ein Bau der besonderen Art.
Wenn eine Ausstellung ein klares Bekenntnis zur (klassischen) Architektur mit Beton formuliert, dürfen wir die auf keinen Fall verpassen, oder?
Dieses Architekturbuch präsentiert die besten Einfamilienhäuser aus Beton des deutschsprachigen Raums. Ausgewählt von Andreas K. Vetter.
Bei den 44. WorldSkills in Abu Dhabi holten die österreichischen TeilnehmerInnen insgesamt elf Medaillen! Gold für A. Tury und D. Wagner.
Aus insgesamt 14 Einreichungen wählte die Jury sieben Preisträger aus. Die Siegertrophäe aus Beton und ein Preisgeld von 4.000 Euro gingen an die Brüder A. und M. Macho.
Forscher des Lehrstuhls für Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben Bodenelemente aus Beton, ohne Bewehrung, entwickelt.
Dass die Regionalität der Materialien für Bauherren sehr wichtig ist, die moderne Architektur bevorzugen, zeigt dieses interessante Haus aus Beton in Südtirol.
In Rottweil in Baden-Württemberg steht ein 246 Meter hoher Betonturm. Der höchste Deutschlands. Das geht natürlich nur mit dem Baustoff des 21. Jahrhunderts!
Ob im australischen Outback oder auf den Autobahnen Südafrikas: Die grauen Betonblöcke zwischen den Spuren zur Absicherung des Verkehrs sind weltweit vertreten.
Die Lebensdauer von Betonprodukten wird nicht in Jahren sondern Dekaden gemessen. In Deutschland verrichteten Betonrohre mehr als 120 Jahre sicher ihren Dienst.
Bereits zum 5. Mal wurde heuer der Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“ vom BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ausgeschrieben.
Dass Bauteilaktivierung nicht nur Großprojekten vorbehalten ist, haben bereits viele Unternehmen in Österreich gezeigt. Ein Beispiel dafür gibt es nun auch in Deutschland.
Der Big Apple hat ein neues Wahrzeichen: Die Tappan Zee-Brücke über den Hudson River ist mit knapp fünf Kilometern die längste Brücke des Bundesstaates.
Ein Haus, das nach außen wenig von sich preisgibt, sich aber von innen zum Garten hin öffnet: Dieses Kunststück ist israelischen Architekten mit dem Werkstoff Beton gelungen..
Pulverisierter Beton kann die Luftqualität verbessern: Das ist die Aussage einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Stony Brook im US-Bundesstaat New York.
Wie es aussieht, wenn 2.500 glasfaser-verstärkte Betonelemente in Rhombenform montiert wurden, sieht man hier: Das Kunstmuseum "The Broad" in Los Angeles im Waben-Look!
2016 erhielt die französische Stadt Thionville eine neue Mediathek. Prägend für das Gebäude ist ein umlaufendes Band, das über der Glasfassade schwingt.
Was macht eigentlich die Betondesignerin Klara Schuster? Wir haben schon oft auf die Künstlerin hingewiesen – hier ist ein toller Artikel über die Designerin...
Die TV-Spots der Betonmarketing-Kampagne 2017 beleuchten überzeugend die Themen "Heizen und Kühlen mit Beton“, "Sichtbeton" und "Keller aus Beton".
Betonpflaster liegen im Trend. In Städten und Gemeinden wurden mit der richtigen Wahl hochwertiger Pflaster neue, vorteilhafte Plätze geschaffen und damit die Lebensqualität erhöht.
Beton – in unserem Umfeld immer häufiger eingesetzt. Als meistverbauter Werkstoff der Welt begleitet er uns: Der Werkstoff Beton gibt Wärme, beschützt uns und sorgt für wohlige Atmosphäre.
Ob Schule, Gewerbe- oder Wohnbau: Brandschutz ist eine komplexe Herausforderung. Wenn Flucht- und Rettungswege als Foyers oder Aufenthaltsbereiche genutzt werden...
Die Niederlande sind ein Paradies für Radfahrer – dort werden die Räder unweit von Eindhoven in der Kleinstadt Gemert über die erste Fahrradbrücke der Welt aus dem 3-D-Drucker rollen.
Was braucht man für moderne Schulbauten? Natürlich Beton! Hier ist das so: "Der Baustoff ermöglicht die stützenfreie Ausbildung der Schulräume und wirkt als Speichermasse.
Diese Schule ist der schönste Betonbau der Schweiz. Das findet die Jury von Betonsuisse, die der Architektin Angela Deuber den renommierten Architekturpreis Beton 2017 verlieh.
Holland ist ein Paradies für Radfahrer – und bald werden dort die Räder unweit von Eindhoven in der Kleinstadt Gemert über die erste Fahrrad-Brücke der Welt aus dem 3-D-Drucker rollen.
Die Frage ist nicht, ob Beton schwimmt – natürlich schwimmt er! Die Frage ist vielmehr, wie wurde er für diese Fähigkeit entwickelt? Österreicher gingen dieser Frage nach.
Häuser aus dem 3-Drucker sind schon bekannt – zumindest als Prototypen. Das chinesische Unternehmen HuaShang Tengda setzt auf Massivbau aus dem 3-D-Drucker.
Die erste Beton-Brücke, die mit den sogenannten karbonbewehrten CPC-Betonplatten errichtet wurde, überquert nun die Eulach in Winterthur. Sie ist die leichteste Betonbrücke der Welt.
Eines der nachhaltigsten Green Buildings der Welt steht in Amsterdam. Der Energiespeicherfähigkeit von Beton kam bei der Konstruktion des Plusenergie-Hauses eine wichtige Rolle zu.
Die Architektur des Wohnhauses von „Vardastudio“ auf Zypern ist die Antwort auf seine exponierte Lage in Bezug auf Blicke, Wind und Wetter. Sie reguliert Einflüsse und bietet gleichzeitig neue Möglichkeiten.
Der 1913 eröffnete Tunnel war damals mit 14 Kilometern einer der längsten der Welt. Die Gleise mit Holzschwellen auf Schotterunterlage sind in die Jahre gekommen und werden durch eine moderne Betonfahrbahn ersetzt.
Beton ist nicht nur bei Architekten beliebt – sondern auch bei Hobby-Architekten: Als der Filmregisseur A. Landes sein Traumhaus in Miami im US-Bundesstaat Florida errichten wollte, sparte er sich den Architekten.
Der US-Anbieter mit Sitz in Manhattan/New York hat die besonders audiophilen Betonlautsprecher nach zwei Jahren Forschungsarbeit nun fertig gestellt und bietet sie um umgerechnet rund 1500 Euro pro Stück an.
Die extreme Gebäudehöhe dieses höchsten Wohngebäudes Manhattans auf dem besonders kleinen Baugrund (28 mal 28 Meter!) machte eine spezielle Stärke des Betons notwendig, um eine hohe Druckfestigkeit zu erreichen.
Die Kirche ist ein monumentaler Betonbau des Architekten Walter Förderer, erbaut in den Jahren 1967–1970. Sie gilt sie heute als ein architekturhistorisch wichtiges Kirchenbauwerk des 20. Jahrhunderts.
Ein außergewöhnlicher Neubau im traditionellen Wiener Villenviertel Alt-Hietzing überrascht mit besonders zeitgemäßen und noblen Lösungen – wie mit weißem Sichtbeton im Innenbereich.
Copyright © 2022 Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke
A-1150 Wien, Gablenzgasse 3/5 OG • Tel.: +43 (0) 1 / 403 48 00 • e-mail: office@voeb.co.at