Der denkmalgerechte Umbau des 1740 errichteten Haupthauses war das vorrangige Ziel der Modernisierung, für die das Büro Max Dudler verantwortlich zeichnet. Heute wird es als Gästehaus, Weingutsvinothek, Veranstaltungsort und Privatwohnung genutzt. Die beiden Neubauten – eine Remise im Süden und eine Orangerie im Norden – liegen mit dem Bestand auf einer gemeinsamen Achse und fassen das Anwesen optisch zusammen.
Foto: © Stefan Müller, Berlin
mehr dazu...
Foto: © Stefan Müller, Berlin
Remise aus Stampfbeton
In der Region rund um Mosel und Saar hat der Weinanbau eine lange Tradition. Doch die Jungwinzer von heute sind nicht in der Vergangenheit stecken geblieben – mit einem aufmerksamen Blick auf die historischen Wurzeln entwickeln sie ihre Produkte kontinuierlich weiter.
Ein schönes Beispiel wie Alt und Neu sich baulich verbinden, ist das Weingut Cantzheim in Kanzem unweit von Trier. Fast wie eine Insel liegt es auf einem schmalen Landstreifen zwischen einer Straße und einer Bahnlinie. Das spätbarocke Gutshaus im Zentrum des Anwesens rahmen nach einer Modernisierung und Erweiterung zwei Neubauten, die respektvoll Abstand halten und die solitäre Wirkung des Bestands betonen.
Stampfbeton...?
Was es mit den handwerklich gearbeiteten Stampfbetonschichten auf sich hat, steht auf baunetzwissen.de:
Zum Original-Artikel auf baunetzwissen.de ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>