VÖB Konjunkturbarometer: Beton- und Fertigteilwerke fordern eine Wohnbauoffensive für 2024
Die Abwärtsspirale in der österreichischen Bauwirtschaft dreht sich weiter. Zu hohe Baukosten und nicht finanzierbare Kredite sind für Umsatzrückgänge bei den meisten Betrieben der österreichischen Betonfertigteilbranche verantwortlich. Das geht aus dem aktuellen halbjährlichen Konjunkturbarometer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hervor, das vom Wiener Meinungsforschungsinstitut TQS Research & Consulting durchgeführt wurde. So melden sogar acht von zehn befragten Unternehmen deutliche Umsatzeinbußen im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr. Die ungünstige Wirtschaftssituation, veränderte Marktverhältnisse sowie eine deutlich schlechtere Auftragslage sind die Hauptgründe für diese Rückgänge. Der Negativtrend wird sich laut der Umfrage bis Jahresende sogar noch verstärken. Dies wirkt sich auch negativ auf die Mitarbeiterentwicklung aus. „Die Baubranche ist die Basis für eine stabile Wirtschaftskonjunktur. Nun gilt es, die steigende Inflation zu bremsen und die Konjunktur anzukurbeln – etwa durch eine konstruktive Diskussion um die bevorstehenden Lohnrunden und eine Wohnbauoffensive 2024“, appelliert VÖB Präsident Michael Wardian.
Die österreichische Betonfertigteilbranche läuft im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr auf vollen Touren. 80 Prozent der befragten Unternehmen melden im Rahmen des aktuellen VÖB Konjunkturbarometers sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem ersten Halbjahr 2022. Durchschnittlich ging der gemeldete Umsatzrückgang um rund 10 Prozent zurück. „Da unsere Branche in den Corona-Jahren 2020 bis 2022 überdurchschnittlich gut performt hat, fallen die Umsatzverluste heuer zum Teil hoch aus. Dieses deutliche Signal sollte auch bei den Lohnverhandlungen im Herbst sowie bei Gesprächen um eine Ankurbelung des heimischen Wohnbaus berücksichtigt werden. Diesem besorgniserregenden Trend sollte nämlich rasch und entschlossen entgegentreten werden“, so Michael Wardian.
Wohnbau am stärksten betroffen Ein besonders herber Rückgang wird momentan im Wohnbau verzeichnet: 84,6 Prozent der befragten Betonfertigteilunternehmen melden hier sinkende Umsätze. Die Gründe dafür liegen vorwiegend in der schwierigen Finanzierung des Neubaus: Hohe Zinsen sowie fehlende Förderungen seitens der Regierung machen dem österreichischen Wohnbau am meisten zu schaffen. Auch im Bereich Bürobau setzt sich der negative Trend seit der Corona-Zeit fort: Hier melden knapp 60 Prozent der Betriebe fallende Umsätze. Im Gewerbe- und Industriebau war der Rückgang deutlich geringer. Alleine im Infrastrukturbau blieb der Trend im ersten Halbjahr 2023 stabil.
Weitere Verluste bis Ende 2023 „Für das zweite Halbjahr 2023 erwarten die Betriebe weitere Umsatzrückgänge, die nach wie vor auf die ungünstige Wirtschaftssituation, schlechte Auftragslage und fehlende Projektausschreibungen zurückzuführen sind“, sagt Anton Glasmaier, VÖB Geschäftsführer. Knapp acht von zehn Befragten rechnen dementsprechend mit fallenden Umsätzen bis Ende 2023.
Auch für die gesamte Branche fallen die Prognosen negativ aus: 87 Prozent der Befragten rechnen mit einem „gar nicht zufriedenstellenden“ bzw. „weniger zufriedenstellenden“ Geschäftsjahr 2023, neun von zehn erwarten heuer einen sinkenden Umsatz in der gesamten Branche.
Sorge um Arbeitsplätze Trotz schwieriger Auftragslage bemüht sich unsere Branche nach wie vor, bestehende Fachkräfte zu behalten, etwa durch flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Regelungen oder weitere Mitarbeiterbenefits“, so Anton Glasmaier.
Fertigteile als Weg aus der Krise Eine Prise Optimismus: 46 Prozent der befragten Unternehmen gehen indes von einer steigenden Marktentwicklung der Fertigteil-Bauweise in Zukunft aus. „Diese Bauweise trägt zur Reduktion der Bauzeiten bei, ein immer höherer Vorfertigungsgrad und die damit verbundene Präzision und Qualität unserer Produkte sind gute Voraussetzungen, um dem immer sichtbareren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Österreich braucht 2024 eine Wohnbauoffensive, um die gesamte Wirtschaftskonjunktur anzukurbeln. Ein wichtiger Teil dieser Offensive müssen auch die heimischen Fertigteilwerke sein“, sagt VÖB Präsident Michael Wardian.
Presseinformation
VÖB Konjunkturbarometer: Beton- und Fertigteilwerke fordern eine Wohnbauoffensive für 2024
Die Abwärtsspirale in der österreichischen Bauwirtschaft dreht sich weiter. Zu hohe Baukosten und nicht finanzierbare Kredite sind für Umsatzrückgänge bei den meisten Betrieben der österreichischen Betonfertigteilbranche verantwortlich. Das geht aus dem aktuellen halbjährlichen Konjunkturbarometer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hervor, das vom Wiener Meinungsforschungsinstitut TQS Research & Consulting durchgeführt wurde. So melden sogar acht von zehn befragten Unternehmen deutliche Umsatzeinbußen im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr. Die ungünstige Wirtschaftssituation, veränderte Marktverhältnisse sowie eine deutlich schlechtere Auftragslage sind die Hauptgründe für diese Rückgänge. Der Negativtrend wird sich laut der Umfrage bis Jahresende sogar noch verstärken. Dies wirkt sich auch negativ auf die Mitarbeiterentwicklung aus. „Die Baubranche ist die Basis für eine stabile Wirtschaftskonjunktur. Nun gilt es, die steigende Inflation zu bremsen und die Konjunktur anzukurbeln – etwa durch eine konstruktive Diskussion um die bevorstehenden Lohnrunden und eine Wohnbauoffensive 2024“, appelliert VÖB Präsident Michael Wardian.
Die österreichische Betonfertigteilbranche läuft im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr auf vollen Touren. 80 Prozent der befragten Unternehmen melden im Rahmen des aktuellen VÖB Konjunkturbarometers sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem ersten Halbjahr 2022. Durchschnittlich ging der gemeldete Umsatzrückgang um rund 10 Prozent zurück. „Da unsere Branche in den Corona-Jahren 2020 bis 2022 überdurchschnittlich gut performt hat, fallen die Umsatzverluste heuer zum Teil hoch aus. Dieses deutliche Signal sollte auch bei den Lohnverhandlungen im Herbst sowie bei Gesprächen um eine Ankurbelung des heimischen Wohnbaus berücksichtigt werden. Diesem besorgniserregenden Trend sollte nämlich rasch und entschlossen entgegentreten werden“, so Michael Wardian.
Wohnbau am stärksten betroffen
Ein besonders herber Rückgang wird momentan im Wohnbau verzeichnet: 84,6 Prozent der befragten Betonfertigteilunternehmen melden hier sinkende Umsätze. Die Gründe dafür liegen vorwiegend in der schwierigen Finanzierung des Neubaus: Hohe Zinsen sowie fehlende Förderungen seitens der Regierung machen dem österreichischen Wohnbau am meisten zu schaffen. Auch im Bereich Bürobau setzt sich der negative Trend seit der Corona-Zeit fort: Hier melden knapp 60 Prozent der Betriebe fallende Umsätze. Im Gewerbe- und Industriebau war der Rückgang deutlich geringer. Alleine im Infrastrukturbau blieb der Trend im ersten Halbjahr 2023 stabil.
Weitere Verluste bis Ende 2023
„Für das zweite Halbjahr 2023 erwarten die Betriebe weitere Umsatzrückgänge, die nach wie vor auf die ungünstige Wirtschaftssituation, schlechte Auftragslage und fehlende Projektausschreibungen zurückzuführen sind“, sagt Anton Glasmaier, VÖB Geschäftsführer. Knapp acht von zehn Befragten rechnen dementsprechend mit fallenden Umsätzen bis Ende 2023.
Auch für die gesamte Branche fallen die Prognosen negativ aus: 87 Prozent der Befragten rechnen mit einem „gar nicht zufriedenstellenden“ bzw. „weniger zufriedenstellenden“ Geschäftsjahr 2023, neun von zehn erwarten heuer einen sinkenden Umsatz in der gesamten Branche.
Sorge um Arbeitsplätze
Trotz schwieriger Auftragslage bemüht sich unsere Branche nach wie vor, bestehende Fachkräfte zu behalten, etwa durch flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Regelungen oder weitere Mitarbeiterbenefits“, so Anton Glasmaier.
Fertigteile als Weg aus der Krise
Eine Prise Optimismus: 46 Prozent der befragten Unternehmen gehen indes von einer steigenden Marktentwicklung der Fertigteil-Bauweise in Zukunft aus. „Diese Bauweise trägt zur Reduktion der Bauzeiten bei, ein immer höherer Vorfertigungsgrad und die damit verbundene Präzision und Qualität unserer Produkte sind gute Voraussetzungen, um dem immer sichtbareren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Österreich braucht 2024 eine Wohnbauoffensive, um die gesamte Wirtschaftskonjunktur anzukurbeln. Ein wichtiger Teil dieser Offensive müssen auch die heimischen Fertigteilwerke sein“, sagt VÖB Präsident Michael Wardian.
Downloads zum Thema:
PRESSEINFOMATION
Zurück zur News-Übersicht
ZUM NEWS-ARCHIV...