VÖB
    VÖB in Social Media
 


Presseinformation

Ökobilanz: Erste Umweltproduktdeklaration für konstruktive Betonfertigteile im Hochbau veröffentlicht

 

Die Umweltproduktdeklaration für konstruktive Fertigteile im Hochbau wurde im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) erstellt und steht als erste Produktgruppe aus dem Bereich Betonfertigteile seit Anfang Juni 2024 allen Planenden, Bauherren und sämtlichen Stakeholdern zur Verfügung. Die Veröffentlichung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) weiterer Produktbereiche folgt noch in diesem Jahr.

VÖB

Konstruktive Fertigteile im Hochbau © VÖB Lechner

Die österreichische Betonfertigteilbranche kann die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zweifelsfrei nachweisen. Anfang Juni 2024 wurde die EPD bzw. die Ökobilanzergebnisse für konstruktive Fertigteile im Hochbau von der Bau-EPD GmbH veröffentlicht und steht ab sofort allen Stakeholdern – insbesondere Planern, Bauherren sowie Ökobilanz-Verantwortlichen – zur Verfügung. EPD beschreiben die Umweltauswirkungen von Bauprodukten. Diese quantitativen, objektiven und von unabhängigen Experten verifizierten Informationen beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus des Bauprodukts und sind deshalb eine unverzichtbare Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken.
 
„Mit der Verifizierung und Veröffentlichung der EPD für konstruktive Betonfertigteile im Hochbau legt die österreichische Betonfertigteilbranche ihre Umweltdaten offen und weist damit die Nachhaltigkeit ihrer Produkte nach. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle im österreichischen Bauwesen ein“, so Anton Glasmaier, Geschäftsführer des VÖB. Konstruktive Fertigteile für den Hochbau bestehen aus Beton, Stahlbeton bzw. Spannbeton und werden in Produktionswerken unter kontrollierten Bedingungen in einem überwiegend automatisierten Prozess hergestellt. „Die Umweltproduktdeklaration bzw. die Ökobilanzergebnisse für konstruktive Fertigteile im Hochbau werden in folgende Hauptuntergruppen gegliedert: Massivwand, Treppe, Balkonplatte, Stütze, Binder, Träger und Sandwichwand. Darüber hinaus wurde auch ein Gesamtdurchschnitt für konstruktive Fertigteile im Hochbau errechnet und ausgewiesen. Damit werden alle relevanten Ökobilanzdaten für diese häufig eingesetzten Produkte nachvollziehbar und transparent abgebildet“, sagt Paul Kubeczko, Geschäftsführer des VÖB.
 
Weitere Produktbereiche folgen
Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke hat die unabhängige Verifizierung und Veröffentlichung von Umweltproduktdeklarationen aus insgesamt acht Produktbereichen beauftragt. Neben den konstruktiven Betonfertigteilen im Hochbau werden in den kommenden Monaten EPDs für die Bereiche konstruktive Fertigteile Infrastruktur, flächige Halbfertigteile, Hohldielen, Pflastersteine und -platten, Rohre und Schächte, Mauersteine und Schalsteine sowie Holzbeton-Mantelsteine erstellt, verifiziert und veröffentlicht. Die Erstellung der EPDs erfolgt durch Assoc. Prof. Dr. Florian Gschösser (Beratungsunternehmen floGeco), die unabhängige Verifizierung und Veröffentlichung obliegt der Bau EPD GmbH als anerkannte Verifizierungsstelle für Umweltproduktdeklarationen im Bauwesen.
 
Die Umweltproduktdeklarationen haben eine Gültigkeit von fünf Jahren und können gegebenenfalls an geänderte Rahmenbedingungen angepasst werden.

 
Mehr Informationen: https://voeb.com/nachhaltigkeit/umwelt-produktdeklaration.asp

Downloads zum Thema:
PRESSEINFOMATION

 

Zurück zur News-Übersicht

ZUM NEWS-ARCHIV...

Beton aus der Region