VÖB PLATTFORM CORONA KRISEN-INFORMATIONEN BETON KAMPAGNE 2020 KONTAKT VÖB RICHTLINIEN VÖB AKTUELL VÖB BLOG TERMINE & EVENTS TECHNIK-APP BMÖ KAMPAGNEN DAS VÖB GÜTESIEGEL DOWNLOAD-CENTER VÖB PRESSESPIEGEL SOCIAL MEDIA VIDEOTHEK LINKS NEWSLETTER ANMELDUNG DAS KLEINE BUCH VOM BETON e-book ← ZURÜCK ← HOME
Kamine sichern Energie-Unabhängigkeit
Die Unterbrechung der Erdgaslieferungen aus Russland im Jänner 2009, aber auch die ausgiebigen Schneefälle im heurigen Winter mit den damit verbundenen Unterbrechungen der Stromversorgung zeigen deutlich die Notwendigkeit für individuelle und frei wählbare Heizsysteme.
Voraussetzung für jede individuelle Heizung ist ein Kaminanschluss. Im Einfamilienhaus entweder schon für offenen Kamine oder Kachelöfen ohnehin vorgesehen, muss im mehrgeschossigen (geförderten und frei finanzierten) Wohnbau auch bei zentralen Heizanlagen in jeder Wohnung zumindest in einem Wohnraum ein Kaminanschluss vorhanden sein. Diese Vorsorge ist in der Bauordnung vorzusehen!
Der VÖB weist die Verantwortlichen in den österreichischen Bundesländer darauf hin, dass entsprechende Bestimmungen in die neuen Bauordnungen einzubauen sind. Im Entwurf des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) sind die Bestimmungen auf Grund des Widerstandes eines Bundeslandes nicht enthalten.
Es gehört zur sozialen Verantwortung des Staates für die Bürger, diesen jederzeit individuelles, gesichertes Heizen zu ermöglichen.
Downloads zum Thema:
Presseaussendung der IPK zum Thema
Links zum Thema:
www.prokamin.at
Zurück zur News-Übersicht