VÖB PLATTFORM CORONA KRISEN-INFORMATIONEN BETON KAMPAGNE 2020 KONTAKT VÖB RICHTLINIEN VÖB AKTUELL VÖB BLOG TERMINE & EVENTS TECHNIK-APP BMÖ KAMPAGNEN DAS VÖB GÜTESIEGEL DOWNLOAD-CENTER VÖB PRESSESPIEGEL SOCIAL MEDIA VIDEOTHEK LINKS NEWSLETTER ANMELDUNG DAS KLEINE BUCH VOM BETON e-book ← ZURÜCK ← HOME
Leistbares Wohnen
Dialogforum Migration und Wohnbau
Die Lockerung der baurechtlichen Bestimmungen zur Schaffung von Flüchtlingsquartieren und die zukünftige Sonderwohnbauprogramme der Länder mit besonderem Focus auf leistbares Wohnen waren für die Mitglieder des VÖB der Anlass, am 5. April in Linz über Rahmenbedingungen und Planungsgrundsätze zukünftiger Wohnbauten intensiv zu diskutieren.
Nach einem Vortrag von Mag. Thomas Märzinger vom OÖ Roten Kreuz über die aktuelle Flüchtlingssituation sollte der Focus besonders auf nachhaltiges Bauen im Sinne von Langlebigkeit, Energieeffizienz, Regionalität und Kostenoptimalität mit Betonfertigteilen gelegt werden. Geht es nach den Mitgliedern des VÖB, müssen diese Parameter auch zukünftig fixer Bestandteil in den Überlegungen der Bundesländer zum Bauen für Asylberechtigte sein. Dieser Fokus dürfe nicht durch die Errichtung von Spar-Wohnbau, der mittelfristig wieder demontiert werden soll, aus den Augen verloren werden, waren sich die Teilnehmer des Dialogforums einig. Beim Vortrag von Ass. Prof. DI Dr. Karin Stieldorf von der TU-Wien wurde klar, dass moderne Planungsansätze für leistbares Wohnen auch große Chancen für den Bereich der Betonfertigteile bietet.
<p>Betonfertigteile stehen für extrem flexible Baulösungen und bieten auch im Bereich modulares Bauen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, die den Anforderungen im Sinne der bestehenden Bauordnungen gerecht werden. Darüber hinaus ist die Langlebigkeit, aber auch die Flexibilität der errichteten Gebäude garantiert. Insofern war man sich seitens des VÖB einig, dass die aktuellen Initiativen der Länder hervorragende Gelegenheiten bietet zu zeigen, dass der intelligente Einsatz von Betonfertigteilen massiven Baustoffen einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen und kosteneffizienten Bauen liefern kann. Die Veranstaltung war ein erster Impuls der weiter Initiativen zur Förderung des Themas Betonfertigteile und kostenoptimales Bauen folgen werden.</p>
Zurück zur News-Übersicht