VÖB
    VÖB in Social Media
 

 

VÖB Aktuell

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >>

 
Bauschäden vermeiden: VÖB veröffentlicht erstmals Richtlinie für Zaunmauern aus Hohlkammer-Betonsteinen

Tipps für Bauherren

Bauschäden vermeiden: VÖB veröffentlicht erstmals Richtlinie für Zaunmauern aus Hohlkammer-Betonsteinen

Hohlkammer-Betonsteine sind ein beliebtes Baumaterial, wenn es um die einfache und stabile Errichtung von Garten- und Zaunmauern in Österreich geht. Mit der neuen Versetzrichtlinie für...

Aktuell
15.3.2022

 
Baubranche mit stabilem Wachstum, Betriebe warnen jedoch vor Stillstand

VÖB Konjunkturbarometer

Baubranche mit stabilem Wachstum, Betriebe warnen jedoch vor Stillstand

Die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie blickt mit vorsichtigem Optimismus auf das erste Halbjahr 2022. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, das im Auftrag...

Aktuell
8.2.2022

 
Baubranche mit stabilem Wachstum, Betriebe warnen jedoch vor Stillstand

VÖB Konjunkturbarometer

Baubranche mit stabilem Wachstum, Betriebe warnen jedoch vor Stillstand

Aktuell
8.2.2022

 
VÖB Jahreshauptversammlung 2022

Save the date!

VÖB Jahreshauptversammlung 2022

Die diesjährige VÖB Jahreshauptversammlung findet vom 13. bis 14. Mai 2022 im Hotel Relax Resort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs in Oberösterreich statt.

Aktuell
13.1.2022

 
VÖB Umfrage: mehr als 90 Prozent der Unternehmen im Bauwesen für bundesweite Förderung von Holzbeton

93 Prozent der Befragten spüren Rohstoffmangel bei aktuellen Aufträgen und wollen auf preisstabile und lieferbare Baustoffe wie Holzbeton setzen.

VÖB Umfrage: mehr als 90 Prozent der Unternehmen im Bauwesen für bundesweite Förderung von Holzbeton

Fast jedes Bauunternehmen in Österreich ortet derzeit einen Rohstoffmangel, besonders bei den Baumaterialien Ziegel und Holz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Wiener...

Aktuell
29.11.2021

 
Nagelfluh-Betonplatten: Mehr regional geht nicht…

Aktuell im VÖB Beton-Blog:

Nagelfluh-Betonplatten: Mehr regional geht nicht…

Ein wesentlicher Vorteil des Baustoffs Beton ist seine Regionalität. In vielen Fällen sind Transportwege vom Rohmaterial bis zur Montage nur wenige Kilometer lang. Das gilt auch für...

Aktuell
18.11.2021

 
Abschluss des von der FFG geförderten Projekts „Schalungskorrosion“

Forschungsprojekt

Abschluss des von der FFG geförderten Projekts „Schalungskorrosion“

Die Herstellung von Fertigteilen aus Beton ist ein wichtiger Teilbereich der heimischen Bauwirtschaft und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies beruht auf schlagkräftigen Vorteilen...

Aktuell
10.11.2021

 
VÖB stellt Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten vor

Presseinformation

VÖB stellt Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten vor

Aus einem umfangreichen Fundus von Prüfberichten hat der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) zum ersten Mal in Österreich ein Referenzwerk zum Rutschwiderstand...

Aktuell
5.11.2021

 
Erstes VÖB Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten

VÖB Referenzwerk

Erstes VÖB Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten

Aus einem umfangreichen Fundus von Prüfberichten hat der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) zum ersten Mal in Österreich ein Referenzwerk zum Rutschwiderstand...

Aktuell
31.10.2021

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >>